Spänebunkerbrand
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brände in Spänebunkern sind oft besonders problematisch. Durch Späneabsaugvorrichtungen springen sie schnell auf das Sägewerk über und aufgrund des starken Funkenflugs sind auch alle anderen Nachbarhäuser gefährdet. Hinzu kommt die hohe Brandtemperatur und die Gefahr von Staubexplosionen, die ein Vorgehen der Feuerwehr nur bedingt möglich machen.
Eng verwandt mit diesen Bränden sind Feuer in Holzlagern. Hierbei ist die Hitze des Feuers jedoch in der Regel so hoch, dass sofort B-Rohre und Wasserwerfer zum Einsatz kommen müssen, um die Ausbreitung des Feuers aus hinreichender Distanz stoppen zu können.