Spaltspuren
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spaltspuren sind Gitterdefekte in Mineralien, welche bei spontanem radioaktiven Zerfall entstehen. Ihre Dichte und Länge wird ausgenutzt, um das Abkühlungsalter von Gesteinen zu bestimmen. Dazu verwendet man Apatit- oder Zirkon-Minerale. Mit ihren unterschiedlichen Schließtemperaturen lässt sich sogar die Abkühlungsgeschichte berechnen.