Spatium
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Spatium (lat. für Zwischenraum, Pl.: Spatien) ist in der Typografie ein nicht druckendes Blindmaterial im Bleisatz. Als Spatien werden alle Stücke bezeichnet, die schmaler sind als ein Achtel Geviert. Sie bestehen in der Regel aus Messing und ermöglichen das feine Justieren der Wort- und Zeichenabstände in einer Bleisatzzeile.
Neben dem schmalen Metallstreifen, mit dem der Zwischenraum erzeugt wird, bezeichnet Spatium auch den Zwischenraum selbst (zum Beispiel bei Notenlinien).
Auch in der menschlichen Anatomie bezeichnet Spatium einen Zwischenraum, beispielsweise Spatium intercostale den Zwischenrippenraum.
Siehe auch: Scriptura continua