Diskussion:Speicherstadt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich als "Neuling" habe mal angefangen, diese Seite zu verändern und zu ergänzen. Falls niemand etwas dagegen hat, werde ich die Seite demnächst noch weiter ausbauen. Gulp Unterschrift nachgetragen
Im Artikel fehlt die eigentliche Funktion der Speicherstadt in der Darstellung bislang noch vollständig. Über die entstandene Navileiste zu den Ausstellungen in der Speicherstadt bin ich nicht sehr glücklich, . Bis auf das Zollmuseum und das Gewürzmuseum haben die Veranstaltung null Beziehungen zur eigentlichen Funktion. Dungeon und Modellbahn haben beispielsweise einfach nur günstige Flächen in InnenStadtnähe gesucht. Die Speicherstadt war und ist kein Großflächenmuseum. Die Navileiste gibt dem ganzen den Touch eines Reiseführers. --Wmeinhart 19:33, 13. Nov 2004 (CET)
- Sehe ich auch so, mit den beiden Navileisten. Eine einfache Liste unter dem noch nicht existierenden Artikel Museen in Hamburg wäre meines Erachtens sinnvoller und Wikipedischer. --Korelstar 19:57, 13. Nov 2004 (CET)
-
- Die Liste der Museen besteht bereits, und zwar im Artikel Kultur in Hamburg. Ich hatte dazu schonmal die Frage formuliert, ob das ausgelagert werden sollte, oder im alten artikel verbleiben soll. Denn der Artikel wird als noch fehlender im Portal Hamburg aufgeführt. --Nerezza 17:22, 15. Nov 2004 (CET)
- Oh, stimmt. Da habe ich mich durch die Auflistung als fehlenden Artikel in die Irre führen lassen. Ich persönlich bin dann eher für die Beibehaltung in Kultur in Hamburg und die Entfernung von Museen in Hamburg aus den fehlenden Artikeln. --Korelstar 18:31, 15. Nov 2004 (CET)
- Die Liste der Museen besteht bereits, und zwar im Artikel Kultur in Hamburg. Ich hatte dazu schonmal die Frage formuliert, ob das ausgelagert werden sollte, oder im alten artikel verbleiben soll. Denn der Artikel wird als noch fehlender im Portal Hamburg aufgeführt. --Nerezza 17:22, 15. Nov 2004 (CET)
-
- Bei mir und bei Wmeinhart hatte ich ja schon meine Sicht beschrieben. Aber hier paßt es besser.. nur in Kurzform: Die Speicherstadt hat sich bereits in eine "Kultur-Stadt" verwandelt, die Tendenz zur "Museums- und Ausstellungs-Insel" geht weiter. Die Ausstellungen, insbesondere Dungeon und MiWuLa sind derzeit die größten Magneten. Tee, Kaffee und Gewürze gehören großteils der Geschichte an.
-
- Das Hauptaugenmerk im Artikel muß natürlich eine ausführliche Beschreibung sein, wofür die Speicherstadt gebaut wurde, wie es praktisch mit dem Transport und Lagerung der Waren zuging usw. Aber: Das ist eben Geschichte. Aktuell ist die nächtliche Beleuchtung, die Ausstellungen innerhalb des geschlossenen Komplex Speicherstadt und der "Hamburger Jedermann" Hauptmerkmal der Speicherstadt. Nachrangig kommen dann die Teppichhändler (immernoch größtes Teppichlager der Welt), Büros und die Stage-Holding. Quasi irrelevant ist die noch vorhandene Kaffee und Tee-Verkostung.... mal radikal formuliert, so sehr mich das auch schmerzt. --Gulp 21:02, 13. Nov 2004 (CET)
Ich würde das wohl übernehmen, ich habe da mal ein paar Wochen gearbeitet (dabei auch Zollverpflichtung und Fegseleerklärung unterschreiben müssen) komme im Moment aber nicht so recht an weitergehende Quellen heran, vielleicht wühle ich mich mal in der Bücherhalle etwas ein. Die Teppichlager sind übrigens ganz wesentlich im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch des Schah-Regimes zu sehen. In meinen Mittagspausen gehe ich hier manchmal spazieren und die Düfte werden schon deutlich weniger. --Wmeinhart 23:33, 13. Nov 2004 (CET)
Ich denke die Navileiste Austellungen und Museen in der Speicherstadt hat in dem Speicherstadtmuseum eigentlich nichts verloren, sondern nur in den Artikeln zu diesen Austellungen. Vieleicht kann man ja einen Artikel zu der Aktuellen entwicklung (Gründungsdaten der Museen/Ausstellungen, gemeinsame Promotion etc.) machen und in diesem Artikel auf die einzelnen Museen verweisen. Ich denke zur Speicherstadt gibt es ansonsten auch schon eine menge zu schreiben. Daran würde ich mich wohl auch beteiligen. --Nerezza 17:22, 15. Nov 2004 (CET)
- Nach einem Tag Wiki-Pause (hab gestern als Schiedsrichter 9 Stunden in einer Halle zugebracht) sehe ich meine eigenen Ideen auch schon neutraler! Wenn die Verweise auf der Seite an sich nicht gewünscht sind, sollte man die Ausstellungen vieleicht wirklich auslagern.
- Wobei ich jetzt doch noch mal provozieren muß.. Nach heutigen Gesichtspunkten ist die Lagerung von Stück und Schüttgut, der Freihafen mit seiner Bedeutung und der Zollgrenze nicht mehr Relevant! In wenigen Jahren müssen wir diesen Artikel eh umschreiben... die Geschichte der Kultur-Stadt Speicherstadt wird im Artikel über die aktuelle Bedeutung der Speicherstadt stören und muß ausgelagert werden :-) Gruß, --Gulp 18:26, 15. Nov 2004 (CET)
[Bearbeiten] Täräääää
So, mit dem Speicherstadtmuseum ist nun auch der letzte Punkt auf der Liste blau. Es gibt aber sicherlich noch viel zu korrigieren und zu verändern! Aber der Anfang ist gemacht.
Vielleicht sollte man doch einen eigenen Artikel über die "neue" Speicherstadt schreiben und die Museums-Liste hier dann rausnehmen. Mir fehlen aber momentan die Ideen, wie man es nennen könnte... Speicherstadt/Kunst und Kultur? Speicherstadt im 21. Jahrhundert? Keine Ahnung.... Gruß --Gulp 01:19, 20. Nov 2004 (CET)
[Bearbeiten] Bilder
ich habe mal [Bild:Speicherstadt2glp.JPG|thumb|Die Speicherstadt]] auskommentiert, um Platz für ein Übersichtsbild zu schaffen. Wenn der Artikel länger werden sollte, kann es ja wieder aktiviert werden. -- Wmeinhart 12:10, 25. Sep 2005 (CEST)