Diskussion:Sphaleron
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich finde die Bezeichnung eines Sphalerons als "Teilchen" sehr unglücklich. Sphaleronen sind spezielle Lösungen der Feldgleichungen, die man sich anschaulich nur äußerst schwer vorstellen kann. Als Teilchen müsste man ihm z.B. eine Masse und einen Spin zuordnen können, das macht bei Sphaleronen aber keinen Sinn. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 129.217.163.142 (Diskussion • Beiträge) Svens Welt 15:53, 27. Feb. 2007 (CET))
- Wie du gesehen hast, kannst du den Text frei bearbeiten. Wäre schön, wenn du Fehler korrigieren könntest. --Svens Welt 15:53, 27. Feb. 2007 (CET)
Ich weiß aber nicht, wie man das vernünftig beschreiben kann ohne dass es für den Laien unverständlich wird. Das ist ein sehr kompliziertes Thema.
Im Artikel steht: Experimentell konnten sie noch nicht bestätigt werden, da diese Prozesse störungstheoretisch nicht beschreibbar sind. Was hat Störungstheorie mit experimentellem Nachweis zu tun? 88.73.54.126 02:42, 27. Mär. 2007 (CEST)