Splash screen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Splash screen ist der Ausdruck für ein Bild, das während des Startens eines Computerprogramms erscheint. Splash screens füllen meist nicht den gesamten Bildschirm aus, sondern werden in einem meist rechteckigen Bereich in der Bildschirmmitte angezeigt. Der Splash screen eines Betriebssystems oder von Anwendungen, die gewöhnlich im Vollbild laufen, nimmt jedoch meist den gesamten Bildschirm ein.
[Bearbeiten] Zweck
Ein Splash screen wird meist von großen Computerprogrammen verwendet, um den Anwender darüber zu informieren, dass das Programm gerade gestartet wird. Anders ausgedrückt: Es informiert den Anwender darüber, dass eine möglicherweise länger dauernde Aktion durchgeführt wird. Dadurch erhält der Anwender sofort nach dem Starten des Programms (z.B. durch Anklicken des Programmsymbols mit der Maus) eine erste Reaktion des Programms und muss sich nicht fragen, ob das Programm überhaupt startet. Der Splash screen verschwindet im Allgemeinen, wenn das Hauptfenster des Programms erscheint.
Obwohl ein Splash screen von vielen Anwendern und Entwicklern eher als eine Spielerei eingestuft wird, wurde in Java 6.0 sogar eine neue Funktionalität eingeführt, wobei der Splash screen eines Java-Programms direkt durch die JVM angezeigt wird, damit der Anwender bereits eine Reaktion des Programms sieht, bevor die Klassen für die grafische Benutzeroberfläche geladen wurden, die sonst für einen Splash screen notwendig wären. Dies unterstreicht, wie wichtig ein Splash screen für die gefühlte Reaktionszeit eines Programms ist.
Siehe auch: Bootscreen