New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Spoiler (Medien) - Wikipedia

Diskussion:Spoiler (Medien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Spoilerwarnung

moin, gibt es eigentlich wie im de.wiki eine spoilerwarung? ich würd das sehr zu schätzen wissen, ich versau mir bei büchern, filmen oder ähnlichem ungerne das vergnügen es selber zu erleben. grüsse, -- -horn- 21:01, 16. Mai 2005 (CEST)

Wir hatten bis Ende Oktober 2004 (?) eine solche Vorlage. Diese wurde gelöscht. Ein Vorschlag, wie man auf Spoiler hinweist, befindet sich jetzt auf der Formatvorlage Film. Viele Grüsse,--Michael --!?-- 21:21, 16. Mai 2005 (CEST)
Ist es nun Pflicht, einen Spoilervermerk zu setzen oder nicht? Ich finde das unnütz, denn in Zeitungen wird ja in den Rezensionen auch oft Entscheidendes mitgeteilt - ohne "Warnung". Einschlägige Internetseiten machen ja auch auf Fehler im Film aufmerksam, ohne den Vermerk zu propagieren. -- The sinister Lord, 14.08.2005, 14.00 Uhr
Deine Argumentation leuchtet mir nicht ein: Nur weil woanders etwas schlecht gemacht wird, soll es in der Wikipedia auch schlecht gemacht werden??? Ich bin für jede Spoiler-Warnung dankbar, auch wenn es woanders vielleicht keine Spoiler-Warnung gibt.
Ich würde mich auch mal interessieren, warum man die Spoilerwarnung abgeschafft hat. Warum ist der Hinweis "Achtung: Hier folgt der Inhalt bzw Details zum Anfang oder Ende des Films" unerwünscht?" Es soll ja auch Leute geben, die den Film vielleicht noch gar nicht gesehen haben und ich frag mich, ob für die Leute nicht ein kleiner Hinweis angebracht ist. Übrigens auch in der französischen Wiki gibt es diesen Hinweis. --Melly42 01:39, 12. Nov 2005 (CET)
Hoi Melly42! Die Spoilerwarnung-Abschaffung wurde von der "Ellenbogenfraktion" der Gegner durchgedrückt, weil die Befürworter irgendwann entnervt gekniffen haben. Einige Cineasten der WP haben später versucht, via eines WP-Links auf den Artikel Spoiler (Medien) eine "sanfte" Art zu finden, auf Handlungen mit Spoilern aufmerksam zu machen. WP-Links werden selten gelöscht, in diesem Falle aber vehement, weil nicht als Link sondern sofort wieder als Spoilerwarnung angesehen. In Saw habe ich vor einiger Zeit einen Link eingebaut, wie ihn mir sogar ein Admin nach früheren Spoilerwarnung-Diskussionen als absolut vertretbar geschildert hatte. Doch auch der wurde bereits einmal gelöscht, die Löschung jedoch revertiert. Was zur Zeit fehlt ist eine Lobby für den Link Spoiler. Aber vielleicht finden wir Befürworter ja irgendwann alle einen gemeinsamen Treffpunkt ...? ;o) RX-Guru 12:42, 12 November 2005 (CET) PS: Bezeichnend ist übrigens, dass die Gegner beim VERFASSEN von Film-Handlungen eher sehr zurückhaltend agieren und somit von der eigentlichen Problematik kaum tangiert werden – und dass sich gerne anonyme IPs mit Spoiler-Link-Löschungen in großem Stil profilieren wollen ...!
Danke für den Hinweis. Nun, es gibt inzwischen bei einigen Filmbeschreibungen den eleganten Hinweis (Handlung mit Spoiler) als Überschrift. Aber ich kann mir vorstellen, daß selbst dies einigen Leuten nicht paßt. --Melly42 01:48, 14. Nov 2005 (CET)
Genau das Handlung (mit Spoiler) ist das, was wir damals gebastelt und in die Filmvorlage miteingebaut haben. Wurde inzwischen daraus auch wieder gelöscht, von einem "militanten" User, und die von Dir gefundenen Filme damit sind sicher noch unentdeckte "Restbestände". ;o) RX-Guru 02:18, 14. Nov 2005 (CET)
Der Vollständigkeit halber: Die Diskussion findet sich hier, aber RX-Guru hat das Ergebnis im ersten Satz schon gut zusammengefasst. ;) Was die Restbestände betrifft: Natürlich sollte der Hinweis nicht beliebig gesetzt werden (wie es in der englischen WP geschieht, wo selbst bei grob unvollständigen Inhaltsangaben vor Spoilern gewarnt wird), sondern nur da, wo der Leser z.Bsp. erfährt, was das Problem von Bruce Willis in The Sixth Sense ist. Grüsse,--Michael 10:33, 14. Nov 2005 (CET)
Der Artikel The Sixth Sense ist übrigens IMHO auch ein abschreckendes Beispiel dafür, dass jemand eine ziemlich dröge Handlungsbeschreibung über einen Film verfasst, nur um am Ende mit der Auflösung hausieren gehen zu können – natürlich ohne Spoiler-Link. Vielleicht kommen ja solche Leute auch aus der Vorstellung, gehen an der Warteschlange für die nächste Vorstellung vorbei und sagen zu ihren Freunden in "ausreichender" Lautstärke: "Hättet ihr gedacht, dass der Willis selber tot ist?" ... Soll im Falle Sixth Sense übrigens heißen, dass die Auflösung des Rätsels und der Streit um die Spoilerwarnung offensichtlich immer wichtiger waren, als den Artikel selbst einem solch grandiosen Film angemessen zu verbessern. RX-Guru 17:37, 14. Nov 2005 (CET)
Wenn man es sauber auf einen Überblick und auf eine ausführliche Beschreibung verteilt, wird es wohl kaum jemanden stören, sofern es nicht gekünstelt wirkt. Aber diese Hinweise waren schrecklich, eine Vorlage, die man dann auch ausblenden könnte, wäre meiner Meinung nach sogar das geringere Übel gewesen. --ChristianErtl 01:32, 24. Nov 2005 (CET)
diese Hinweise waren schrecklich - weil sie DIR nicht gefiel setzt Du dich also in einer Nacht-und-Nebel-Aktion über die Wünsche von ungezählten anderen (verdienten) Autoren hinweg? Bitte in Zukunft solche umfangreichen Änderungen nur nach einer entsprechenden Diskussion (am besten im Portal:Film) starten. In dieser Form ist es Vandalismus.--Michael 09:44, 24. Nov 2005 (CET)
Die Begründung war angegeben, die Diskussion war bereits. Dass man unter Handlung in einer Enzyklopädie Spoiler erwarten sollte, finde ich nicht so überraschend. --ChristianErtl 01:48, 25. Nov 2005 (CET)
Nur passt die Begründung "Wikipedia:Spoiler-Warnung" hier nicht, da man bei einem einfachen Link beim besten Willen nicht von einer Warnung sprechen kann. Ich werde das daher wieder beizeiten rückgängig machen. Grüsse,--Michael 10:56, 25. Nov 2005 (CET)
Vorallem gibt es in der eng. Wikipedia auch so eine Vorlage. Ich habe mir bei einem Artikel richtig den Spaß an einem Buch verdorben. Gemeinheit, das mit der nicht existierenden Spoilerwarnung!
Lies mal den Link, den ich angegeben habe, durch. Auch ein einfacher Link wird hier als Spoilerwarnung betrachtet. Du solltest das nicht tun. --ChristianErtl 14:42, 25. Nov 2005 (CET)

Obwohl der Artikel recht lang ist, steht nirgends, was eine Spoilerwarnung eigentlich ist: Warnung vor einem "Spoiler"? Ein Spoiler mit warnendem Inhalt? Eine Warnung, einen Spoiler zu platzieren? Das wird wohl vorausgesetzt? Eigentlich der Super-GAU eines Enzyklopädieartikels... Payton. 193.30.140.85 17:34, 21. Nov. 2006 (CET)

Eine Spoilerwarnung (wie eigentlich klar werden sollte..) ist eine Warnung vor Spoilern im folgendem Text.. die Warnung an sich enthält natürlich keinen Spoiler, es ist eine Warnung eben davor.. Verstanden soweit? --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:37, 21. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Trigger

Ist ja alles schön und gut, dass sich hier über den BESCHRIEBENEN Kontext eines Spoilers ausgetauscht wird. Jedoch möchte ich gerne anmerken, dass ich mich über die Einseitigkeit der Begrifferklärung "Spoiler" ärgere. Ein Spoiler ist nicht nur eine "Warnung" bei Artikeln über Filme Bücher eceterapepe. Ein Spoiler ist auch eine Warnung in der Psychatrie / Psychosomatik. Gerade in diesem Bereich werden Textbeiträge gespoilert um Betroffenen "Schlüsselreize" zu ersparen. Hier sollte eine Splittung erfolgen und der Begrif "Spoiler" auch unbedingt in dieser Hinsichjt erläutert werden.

Ich bin Wiki-Neuling (Bearbeiter), wäre aber gerne bereit unter formeller Anleitung eines erfahrenen Wikis diesen Artikel zu ergänzen oder einen eigenen zu verfassen Sponty / deltacharly66@hotmail.com

Doch, hier geht es einzig um Spoiler (Medien) (man beachte die Klammer). Andere Spoiler sollten sich demnach durch eine andere Klammer unterscheiden. Schreibe doch einfach einen eigenen und neuen Artikel. Die Sache wird sich dann eh verselbstständigen und andere User werden dir weiterhelfen (oder Kappes produzieren ...). ;o) RX-Guru 22:12, 14. Okt 2005 (CEST)
Nun, meines Erachtens kann man in dem Artikel durchaus kurz darauf hinweisen, da ja anscheinend ein direkter Zusammenhang besteht. Zum Beispiel so:
"In Selbsthilfeforen werden parallel dazu die Triggerwarnungen als Spoiler bezeichnet."
Für eine ausführlich Beschreibung bietet sich aber, wie RX-Guru schrieb, eher ein seperater Artikel an. Schließlich wird in diesen Foren mit Spoiler keine Information bezeichnet, die dem Leser die Freude auf etwas verderben (engl. – to spoil) könnte, sondern man meint damit allgemein eine Warnung. CMIIW ... Das Lemma Triggerwarnung halte ich für passender. Grüße --kh80 •?!• 23:29, 14. Okt 2005 (CEST)
Ich war mal mutig und hab den Artikel Triggerwarnung angelegt.
@Sponty: Schau doch mal, ob Du noch etwas ergänzen kannst bzw. ob alles richtig dargestellt wird. Grüße --kh80 •?!• 01:13, 15. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Text über Wikipedia

Den Text über die Wikipedia entfernt. Damit der da drin bleibt hätte ich ganz gerne mal eine Quelle und einen Beleg dafür, das etwas mit einer 2/3 Mehrheit abgestimmt wurde. Ich habe außerdem ein Meinungsbild in Vorbereitung über Spoilerwarnungen, nach dessen Ausgang kann man gerne wieder einen Satz zu Wikipedia schreiben. --J-PG ¬_¬ 15:12, 30. Mär 2006 (CEST)

Unterstützung, für Wikipedia-Spoilerhandhabung gibt es einen EIGENEN Artikel. --Forrester 15:13, 30. Mär 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Initiative

Ich würde gerne eine Initiative mit dem Ziel der Wiedereinrichtung der Spoilerwarnungen in der deutschen Wikipedia starten. Falls weitere User interesse haben, bitte mit mir Kontakt aufnehmen.--polypus 10:01, 26. Sep 2006 (CEST)

Besser, Du liest Dich erst einmal hier Wikipedia:Meinungsbilder/Spoilerhinweis durch ... ;o) RX-Guru 14:20, 26. Sep 2006 (CEST)
.. und schreibst neue Beiträge, nach unten, der Übersicht halber.. sag bescheid falls du die Initiative startest, damit ich eine Gegeninitiative starte, einziger Grund: Verweis auf das Meinungsbild in dem mehr als Genug Gründe genannt wurden ;) --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 16:50, 26. Sep 2006 (CEST)
Ein Meinungsbild ist nicht der Weisheit letzter Schluss, siehe Wikipedia:Nimm nicht an Abstimmungen teil. Vor allem wurde im Meinungsbild nur über Spoilerhinweise in einer bestimmten Form und in den Artikeln zu sämtlichen Büchern und Filmen abgestimmt, es sagt also nichts über andere Lösungsmöglichkeiten (wie diesen tollen Vorschlag) aus. -- memset 10:44, 27. Sep 2006 (CEST)
Der hätte bestimmt was.. und das mit einem Meinungsbild, Abstimmungen usw. ist mir schon klar.. Bin gespannt, was du vorhast --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 14:27, 28. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Spiegelschrift

"In gedruckten Publikationen wird gelegentlich darauf zurückgegriffen, Texte, deren Inhalte nicht sofort ins Auge fallen sollen, in Spiegelschrift abzudrucken. Diese Technik wird am häufigsten für Rätsel-Auflösungen angewendet. Auch in diesem Fall ist der Begriff Spoilerwarnung allerdings unüblich, auch wenn es sich de facto um eine solche handelt." Es handelt sich doch eher um eine Spoilervermeidung als um eine Spoilerwarnung, wenn ein Text gespiegelt oder gedreht abgedruckt wird. Eine Warnung ist nicht vorhanden, eher ein Hinweis: "Lösung siehe S. X" (dort dann gespiegelt/gedreht) abgedruckt. Mir fällt aber keine gute Formulierung ein, um das im Artikel zu korrigieren. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.233.91.35 (Diskussion • Beiträge) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 21:56, 4. Nov. 2006 (CET))

Da hast du recht, mir fällt aber auch nix besseres ein.. Aber ich versuch mal was..
Nachtrag: Hab mal was versucht.. denke das geht so.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 21:59, 4. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Beispiel für Spoiler

Ca. in der neunten Zeile des Artikels wird der Tod eines Harry-Potter-Charakters als Beispiel für einen Spoiler genannt. Ich empfinde dies als unverantwortlich. Wenn man auf den Artikel zur genannten Person geht, muss man (hier in der deutschen Wikipedia) mit einer solchen Angabe ohne Vorwarnung rechnen. (Leider!) Aber über eine solche Information in einem Artikel stolpern zu müssen, der mit dieser Buchfigur generell überhaupt nichts zutun hat, ist unverantwortlich. Bitte in „die Information über den Tod eines Hauptcharakters der Harry-Potter-Bücher verärgerte die Fans“ o.ä. umformen! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.61.91.248 (Diskussion • Beiträge) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 13:49, 27. Jan. 2007 (CET))

Nein, wieso sollte man? Es ist das perfekte Beispiel. Und nur weil du meinst, es wäre unverantwortlich, was totaler Schwachsinn ist, nehm ich (oder irgendein anderer) das doch nicht raus. Wenn man sich eine Inhaltsangabe durchliest, will man ja auch alles wissen, wenn nicht ist jeder Mensch (oder sollte es zumindest sein) schlau genug früh genug mit dem lesen aufzuhören, wenn er bemerkt, das Details verraten werden die er noch nicht wissen will.
Das Harry Potter hier als Beispiel verwendet wird, liegt daran weil es jedem einleuchtet und leicht verständlich ist. Daher bleibt das auch drin. Keiner zwingt dich weiterzulesen (wobei man in diesem Fall zugeben muss, das man das nicht wissen kann), aber normalerweise wird aus den Überschriften schon ersichtlich womit sich der Absatz beschäftigt. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 13:49, 27. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu