Sporthochschule
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Sporthochschule ist eine Hochschule mit Lehrschwerpunkten in den Bereichen Sport und Sportwissenschaften. Daneben kann das Fach Sportwissenschaft auch an Sportwissenschaftlichen Fakultäten grösserer Universitäten studiert werden.
[Bearbeiten] Sporthochschulen in Europa
Die einzige Sporthochschule in Deutschland ist die Deutsche Sporthochschule Köln. Bis 1990 gab es in Leipzig die Deutsche Hochschule für Körperkultur und Sport (DHfK), eine der weltweit bekanntesten Sporthochschulen, die 1993 als Fakultät der Universität Leipzig wiedergegründet wurde.
In Europa gibt es noch folgende weitere Sporthochschulen:
- in Norwegen: die Norwegische Sporthochschule Oslo;
- in Polen:
- die Sporthochschule Danzig,
- die Sporthochschule Krakau,
- die Sporthochschule Kattowitz,
- die Sporthochschule Posen und
- die Sporthochschule Warschau;
- in Russland:
- die Sporthochschule Moskau und
- die Sporthochschule Veliki Luki
- in der Schweiz: die Sporthochschule Magglingen