Sprelacart
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sprelacart ist der DDR-Markenname für Schichtstoffplatten, die in Westdeutschland unter dem Namen der Herstellerfirma Resopal bekannt sind. Der Name wurde nach dem Herstellungsort Spremberg gebildet und ist in den Neuen Bundesländern noch immer sehr bekannt.
Sprelacart wird unter dem Markennamen SprelaCart heute in Spremberg von der SPRELA GmbH Spremberg gefertigt und dort unter anderem zu hitze- und chemikalienbeständigen, kratzfesten Küchenarbeitsplatten verarbeitet.
Bekannt ist Sprelacart vor allem durch die in der DDR gefertigten Küchenmöbel und Schrankwände, die eine leichte und hygienische Reinigung der Oberflächen ermöglichte. Besonders in den Küchen-Zellen der Plattenbauten aus den 50er bis 70er Jahren wurden Einbaumöbel mit dieser Beschichtung eingesetzt.