Sprenggeschoss
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Im Gegensatz zu Minengeschossen, bei denen die Wirkung im Ziel durch die Druckwelle ihrer Explosion erreicht wird, wirkt das Sprenggeschoss durch die umherfliegenden Splitter nach seiner Explosion. Das Sprenggeschoss verfügt daher meistens über einen starken Geschossmantel, der diese erwünschte Splitterwirkung erzeugt. Wirksamkeit wird besonders gegenüber Personen (Fahrzeug-, Schiffs- oder Flugzeugbesatzungen), aber auch gegen flüssigkeitsgefüllte Behälter (Öl- oder Kraftstofftanks, Kühler) oder empflindliche elektronische Anlagen erzielt.