Springbarsche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Springbarsche | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Etheostoma | ||||||||||||
Rafinesque, 1819 |
Die Springbarsche (Etheostoma) oder Grundelbarsche sind eine Gattung aus der Familie der Echten Barsche (Percidae). Sie umfasst über 100 Arten. Die kleinen, 2,9 bis 17 Zentimeter lang werdenden Fische bewohnen meist schnellfließende Gewässer in Nordamerika. Der Sumpfspringbarsch (Etheostoma fusiforme) lebt in Sümpfen, Teichen und langsam fließenden Gewässern in der östlichen USA, von Maine bis Florida. Sie leben bodenorientiert und haben ihre Schwimmblase reduziert.
[Bearbeiten] Fortpflanzung
Während der Laichzeit sind die revierbesitzenden Männchen sehr farbenprächtig. Sie verbergen ihren Laich im Kiesbett der Flüsse, unter Steinen oder im Fall des Sumpfspringbarsch zwischen Wasserpflanzen.
[Bearbeiten] Arten
unvollständige Liste: Orangekehliger Springbarsch
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Springbarsche – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |