St.-Vinzentius-Kirche (Harpen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die St.-Vinzentius-Kirche ist eine heute evangelische Kirche in Bochum-Harpen, deren Ursprünge auf das Jahr 1000 zurückreichen. Die Kirche unterstand dem Kloster Werden. Namenspatron ist Vinzenz von Valencia, der während der letzten großen römischen Christenverfolgung im Jahr 304 einen Märtyrertod starb.
Die Altarplatte der Vorkirche entstand um 1000, der Taufstein 1050, die Sakramentsnische um 1300, das Dreikönigsrelief um 1400. Der Barockaltar entstand 1699, die Glocken St. Vinzentius sind von 1483 und die Glocke Maria stammt aus dem Jahre 1484. Seit 1567 ist die Kirche im Eigentum der Evangelischen Kirchengemeinde Harpen. Den Anbau 1905/1906 leitete der Architekt G. A. Fischer.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 51° 29' 55" N, 7° 17' 5" O