St. Mariä Heimsuchung Marienheide
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Katholische Klosterkirche Kirche St. Mariä Heimsuchung Marienheide wurde um 1470 gebaut. Es ist eine dreischiffige, spätgotische Hallenkirche mit derben Strebepfeilern und zum Teil sehr schmalen spitzbogischen Fenstern. Kein schwerer Turm ist hier zu finden. Ein schlankes Türmchen sitzt als Dachreiter auf der Vierung. An das Querhaus schließt sich ein langes Chorhaus an. Ist der Bau außen sehr einfach gestaltet, so weist sein Inneres um so reicheren Schmuck auf. Säulen, nicht Pfeiler teilen den Raum ein. Ein Hochaltar und zwei Seitenaltäre in schweren Barockformen sind aus dem 18. Jahrhundert. Das Kleinod des Baues aber ist ein wunderschönes Chorgestühl, das allein den Besuch dieser Kirche lohnt. Reich verzierte Seitenwangen mit den Bildnissen der Stifter tragen den mit feinsten Rankenwerk gezierten Baldachin. Manche Tierköpfe und Ornamente zeigen die üppige Phantasie, welche der Künstler entfaltet hat. Dieses Chorgestühl gehört zu den schönsten, die es im Rheinland gibt.
[Bearbeiten] Quellen
Oberbergisches Heimatbuch von 1936
Antoniuskirche Wipperfürth | Bunte Kerke (5 Kirchen) | Barockkirche Eckenhagen | Herz-Mariä-Kirche Alzen | Hl. Geist Nümbrecht | Johanniskirche Hückeswagen | Kirche Hülsenbusch | Kirche Marienberghausen | Kirche Wiedenest | Kirche Marienhagen | Kirche Nümbrecht | Kirche Wiehl | Kirche Müllenbach | Kirche Lieberhausen | Oberbergischer Dom Gummersbach | Pauluskirche Hückeswagen | St. Franziskus-Xaverius Eckenhagen | St. Gertrud Morsbach | St. Hubertus Winkel | St. Hubertus Grötzenberg | St. Mariä Heimsuchung Marienheide | St. Mariä Himmelfahrt Hückeswagen | St. Matthias Hackenberg | St. Michael Waldbröl | St. Nikolaus Wipperfürth | St. Peter und Paul Engelskirchen | St. Bonifatius Bielstein
Koordinaten: 51° 5' 1" N, 7° 31' 55" O