St. Viktor (Dülmen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
St. Viktor ist die älteste Dülmener Kirche. Sie befindet sich im Stadtzentrum und als einzige innerhalb der ehemaligen Stadtmauern, von der u. a. das Lüdinghauser Tor erhalten ist.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Gründung im Jahr 780 geht auf den Abt Bernrad oder Liudger zurück und fand auf einem sächsischem (später bischöflichem) Haupthof statt. Sie zählt nicht nur als Urpfarre Dülmens, sondern sogar als eine der ältesten Kirchen des Bistums Münster.
Die Weihe einer größeren Kirche, die vermutlich die erste Steinkirche war, fand 1074 statt.
Der Namensgeber und Patron der Kirche der heilige Viktor.
Das Gebäude der Kirche wurde mehrfach zerstört, aufgebaut, erneuert oder umgebaut, wurde jedoch immer in Richtung Ost, dem Ort des Sonnenaufgangs ausgerichtet.
Die heutige Gestalt bekam die Kirche um das Jahr 1600, allerdings wurde sie am 21. und 22. März 1945 wie weite Teile Dülmens zerstört und danach wieder aufgebaut, wobei sich Spuren des schwierigen Wiederaufbaus erkennen lassen.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 51° 49' 43.75" N, 7° 16' 41.00" O