Diskussion:Staatsmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sagt man dann heute "Staatsperson", oder wie? -- Neitram 16:44, 10. Mär 2004 (CET)
Der Einleitungssatz zur Liste ist etwas merkwürdig: Wurde Helmut Schmidt nun heiliggesprochen, oder ist er doch ein Kriegsverbrecher?--Gunther 14:56, 22. Jun 2005 (CEST)
- Ich halte die Liste ohnehin für ziemlich sinnlos, da es keine wirkliche Definition für den Begriff gibt und damit alle Namen fraglich sind und andererseits natürlich nicht annähernd irgendein Vollständigkeits-Anspruch besteht. Asdrubal 16:44, 22. Jun 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Mountbatten-Bild
Haltet ihr das bild für sinnvoll? Ich habe ein wenig Unbehagen dabei, eine einzige Person so prominent abzubilden, ohne dass ich jetzt die Berechtigung in Frage stellen will, bei Mountbatten von einem "Staatsmann" zu sprechen. Asdrubal 18:32, 29. Apr 2006 (CEST)
Gehört dieser Satz wirklich in den Artikel, ich meine nein: „Die Aussage des NPD-Vorsitzenden Udo Voigt, er halte Adolf Hitler für "einen großen deutschen Staatsmann", wird von der Berliner Staatsanwaltschaft auf ihre strafrechtliche Relevanz geprüft.” Eher unter die Artikel Meinungsfreiheit oder Volksverhetzung.
[Bearbeiten] Deutsch-Englischer Gegensatz?
Der englischsprachigen Wikipedia zufolge gibt es den behaupteten Unterschied zwischen Dt. und Engl. wohl nicht: in beiden Sprachen ist Statesman eindeutig eine respektvolle Bezeichnung, die nicht jeder Politiker erhält. --Ziko 16:35, 12. Feb. 2007 (CET)