Stadionsprecher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Stadionsprecher ist die Person, die bei sportlichen Ereignissen für den Inhalt der Lautsprecherdurchsagen verantwortlich ist. Er moderiert das Programm vor, während und nach dem Spiel, sowie in den Spielpausen. So werden z. B. die wichtigsten Geschehnisse auf dem Platz angesagt (beim Fußball etwa Tore und Auswechselungen). Häufig werden die Ansagen des Stadionsprechers durch Anzeigetafeln oder Großbildleinwände unterstützt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bedeutung
Der Stadionsprecher stimmt die Zuschauer auf das Spiel ein. Markante Elemente der Interaktion zwischen Stadionsprecher und dem Publikum sind etwa das Verlesen der Mannschaftsaufstellung, bei dem die Nachnamen der Heimmannschaft vom Publikum gerufen werden. Er trägt damit erheblich zum Aufbau der Atmosphäre im Stadion bei.
[Bearbeiten] Besonderheiten in einzelnen Sportarten
Beim Tennis nimmt der Schiedsrichter die Funktion des Sprechers ein.
[Bearbeiten] Bekannte Stadionsprecher
- Stephan Lehmann ist Stadionsprecher beim FC Bayern München
- Joachim Fuchsberger war Stadionsprecher bei den Olympischen Spielen 1972
- Katja Wunderlich erste weibliche Stadionsprecherin in der Fußball-Bundesliga
- Arnd Zeigler
- Christian Stoll
[Bearbeiten] Weblinks
Kategorien: Beruf | Sport