StarDict
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
StarDict | |
---|---|
Bildschirmfoto von StarDict |
|
Basisdaten | |
Entwickler: | GNOME |
Aktuelle Version: | 2.4.8 (7. Juli 2006) |
Betriebssystem: | Windows, Linux, FreeBSD, Solaris |
Kategorie: | Wörterbuch |
Lizenz: | GPL |
Deutschsprachig: | ja |
Website: | StarDict-Homepage |
StarDict ist ein Offline-Wörterbuch-Programm und Teil des GNOME-Projektes. Es benötigt GTK2. Die Wörterbucher sind UTF8 codiert.
StarDict ist derzeit für folgende Plattformen erhältlich:
[Bearbeiten] Kritik
Eines der größten Probleme von Programmen wie StarDict ist neben der Qualität der Einträge der verwendeten Wörterbücher, die meistens nicht von erfahrenen Übersetzern bzw. Terminologen erstellt werden, die rudimentäre Eintragsstruktur selbst. So verwendet StarDict aus zwei Feldern bestehende Einträge, wodurch weder Definitionen – ein unverzichtbares Requisit bei Fachwörterbüchern – noch Quellenangaben – die Grundlage jeden Dokumentierens, das normativen (DIN 2342) und wissenschaftlichen Kriterien genügt – getrennt erfasst werden können.
Ebenso fehlen Standard-Import-/Exportformate, wie zum Beispiel TBX, sowie ein Interface für die WAN-basierte Eintragserfassung und Wörterbuchpublikation.