Stationärer Handel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stationärer Handel ist der von einem festen Platz aus: der Kunde muss also zum Verkäufer reisen, um an die Ware zu gelangen. Dazu gehört also:
- der Ladenverkauf (an den Konsumenten)
- der Großhandelsverkauf (an Einzelhändler und andere Unternehmer).
Zwar können sich die Kunden oft die Ware, manchmal sogar kostenfrei, besorgen lassen, aber dieser Begriff geht von der Lage der anzubietenden Waren aus.