Steamboat Springs
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steamboat Springs | |
---|---|
Steamboat Springs | |
US-Bundesstaat: | Colorado |
Landkreis: | Routt |
Einwohner: | 10.742 |
Fläche: | 26,1 km² |
Höhe ü.NN: | 2.052 m |
Steamboat Springs ist eine Stadt im US-Bundesstaat Colorado. Die Stadt am Fuße der Park Range, einem Teilgebirge der Rocky Mountains, hat rund 10.000 Einwohner und ist eine der populärsten Wintersportorte der Vereinigten Staaten.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Region um das heutige Steamboat Springs war ursprünglich von den Ute-Indianern besiedelt, die in den Sommermonaten in den Tälern jagten. In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts siedelten die ersten Pelztierjäger (Trappers) und bald folgten die ersten Viehzüchter. Ab dem Jahr 1879 wurden die Ute-Indianer von der US-amerikanischen Armee gewaltsam in ein Reservat ins südliche Utah umgesiedelt.
Maßgeblich beteiligt an der Entwicklung von Steamboat Springs war bereits frühzeitig der Skisport. 1913 ließ der Norweger Carl Howelsen die erste Sprungschanze bauen und förderte den so genannten "Winter-Karneval", eine noch heute alljährliche Veranstaltung mit Skirennen und -springen, Schlittenhundfahrten und nächtlichen Lichtershows am Mount Werner und dem Howelsen Hill. Das Steamboat Springs Ski Resort, dessen Realisierung hauptsächlich von Jim Temple und John Fetcher vorangetrieben wurde, wurde 1963 gegründet.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Carey McWilliams, Journalist
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 40° 29′ 06" N, 106° 49′ 54" W