Steinschnittlage
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Steinschnittlage (kurz SSL) ist eine medizinische Lagerungsposition des Patienten, die Gynäkologen, Urologen und Proktologen verwenden und für die oft ein spezieller Untersuchungsstuhl verwendet wird. Dabei liegt der Patient auf dem Rücken, die Beine im Hüftgelenk um 90 Grad gebeugt. Die Knie sind angewinkelt und die Unterschenkel werden auf Stützen gelagert, so dass die Beine etwa 50 bis 60 Grad voneinander abgespreizt sind.
Der Begriff kommt aus der „alten Medizin“, Blasensteine wurden früher ausschließlich in dieser Lagerung entfernt. Die Lagerung ist immer brauchbar, wenn die Region des Urogenitalsystems das Zielgebiet einer Operation ist. Bei Dickdarmkarzinomen wird sowohl von der Steinschnittlage ausgehend als auch über eine Unterbauchlaparatomie operiert.