Steve Reeves
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steve Reeves (* 21. Januar 1926 in Glasgow, Montana, USA; † 1. Mai 2000 in Escondido, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler und Bodybuilder.
[Bearbeiten] Biografie
Steve Reeves wurde als Sohn eines Farmerehepaares auf einer Farm in Montana geboren; sein Vater starb jedoch kurz darauf in Folge eines Unfalls. Im Alter von 6 Monaten bereits wurde Reeves mit dem Titel „Gesündestes Baby von Valley County“ ausgezeichnet.
Als Reeves ein Jahr alt war, zog seine Mutter, von Beruf Ernährungswissenschafterin, mit ihm nach Kalifornien. Es grenzt an ein Wunder, dass der Junge zahlreiche Unfälle überlebte. So wurde er von einem Auto angefahren, von einem Pferd getreten, und überlebte, schlafend, ein Erdbeben.
Nach dem Besuch der Schule musste Reeves wie andere Männer seines Jahrganges im Zweiten Weltkrieg kämpfen. Er wurde auf den Philippinen eingesetzt, wo er die Aufgabe hatte, Lastwägen und Panzer mit Munition zu versehen. Auch hier überlebte er nur knapp eine Malaria-Infektion, und wurde, als er genesen war, im Stab von General Douglas MacArthur bei der Okkupation Japans eingesetzt.
Bereits im Krieg begann Reeves seinen Körper zu trainieren, und nahm nach seiner Heimkehr in die Staaten bei ersten Bodybuilding-Veranstaltungen teil. 1947 erhielt er mit dem Titel Mr. Pacific Coast seine erste Auszeichnung in Oregon. Im selben Jahr wurde er auch zum Mr. America gekürt. Mr. World und Mr. Universum waren weitere namhafte Titel, die er 1948 erhielt. Letztere Auszeichnung konnte er sogar 1950 wiederholen. Obwohl er nur in 6 Contests auftrat, beziehen sich spätere Zunftkollegen wie Arnold Schwarzenegger, Lou Ferrigno und David Prowse auf Reeves, wenn sie von Vorbildern sprechen.
Zu Beginn der 50er Jahre zog Reeves nach New York City und begann Schauspiel zu studieren. 1954 erfolgte sein Debüt. Reeves, der insgesamt in 19 Spielfilmen mitwirkte, wurde vor allem durch seine Darstellung des Hercules bekannt, obgleich er diese Rolle nur in zwei Filmen spielte. Speziell italienische Sandalenfilme sind es, mit denen man Reeves assoziiert. Eine weitere bekannte Rolle war die Titelrolle in dem Kinofilm Sandokan („Sandokan, la Tigre di Mompracem“, Italien 1963, Regie Umberto Lenzi). Für den Film Ich bin ein entflohener Kettensträfling, seinen einzigen Western, schrieb er auch das Drehbuch.
Am 31. Januar 1955 heiratete Reeves zum ersten Mal. Doch seine Ehe mit Sandra Smith wurde bereits nach 1 Jahr und 7 Monaten, am 4. September 1956 geschieden. 8 Jahre später, am 24. Juni 1963, heiratete Reeves die gebürtige Polin Aline Czartjawicz. Sie vestarb 26 Jahre später, am 24. Juli 1989, nach einem Schlaganfall. Beide Ehen blieben kinderlos. Steve Reeves lebte einige Zeit in Luzern (CH) im Quartier Wuerzenbach.Er verpflegte sich fast taeglich im Restaurant Moevenpick am Grendel.
Eine Schulterverletzung, die er sich 1959 bei den Dreharbeiten zu Die letzten Tage von Pompeji zugezogen hatte (sein Streitwagen fuhr in einen Baum), zwang Reeves Ende der 1960er Jahre, die Schauspielerei aufzugeben. Er widmete sich in den letzten drei Jahrzehnten seines Lebens der Aufgabe, für ein drogen- und steroidfreies Bodybuilding einzutreten. Er schrieb Fitnessbücher und vermarktete das von ihm entwickelte System "Power-Walking".
Mitte März 2000 wurde bei Reeves eine Lymphknotenschwellung diagnostiziert, an der er sechs Wochen später, im Alter von 74 Jahren, verstarb.
[Bearbeiten] Literatur
- Milton T. Moore, Jr.: Steve Reeves, one of a kind. M.T. Moore, Dallas 1983, 192 S., ISBN 0-96081380-2
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reeves, Steve |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Filmschauspieler und Bodybuilder |
GEBURTSDATUM | 21. Januar 1926 |
GEBURTSORT | Glasgow, Montana, USA |
STERBEDATUM | 1. Mai 2000 |
STERBEORT | Escondido, Kalifornien, USA |