Diskussion:Sting
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Thema des Cello Solo in der Romance in der Leutnant Kijé Suite op. 60 von Sergej_Prokofjew wurde 1985 von Sting für das Song Russians auf dem Police Album Dream of the Blue Turtels verwendet. Wenig später nimmt Sting Peter und der Wolf von Prokofjew auf - mag dies wer in den Artikel einbauen? Rob 02:17, 8. Mär 2004 (CET)~
Sein Sohn Joseph aus erster Ehe folgt seinem Vater als Musiker. Joe Sumner gründet die Band "Santa's Boyfriend" etc. Ich habe mal die komplette Beschreibung der Band von Sohn Jo nebst Weblink im lfd. Text wieder entfernt. Wenn diese Band so wichtig ist, sollte sie einen eigenen Artikel bekommen, bei Sting selber hat sie jedenfalls nichts zu suchen.--Wuffff 15:08, 27. Jan 2005 (CET)
Mag vielleicht noch jemand einbauen, dass The Police nicht 1992 ihren letzten "Auftritt" auf Stings Hochzeit hatten, sondern vielmehr im Jahre 2003, als sie in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurden?? (Setlist war übrigens bei beiden Gigs dieselbe...) Gruß Basti, der nicht angemeldet ist.
[Bearbeiten] Berechtigte Zweifel?
Im Artikel steht bis jetzt: "Es ist nicht ganz klar, wie ernst Sting es meint, wenn er sich selbst als "manisch-depressiv" bezeichnet. Jedenfalls hat er ein Lied mit dem Titel "Lithium Sunset" geschrieben, offenbar eine Anspielung auf Lithiumcarbonat, das zur Behandlung dieser Krankheit verwendet wird."
Wieso die Zweifel? Was gibt es für eine klarere Quelle, als wenn der Erkrankte sich öffentlich outet?
Nup
Nach meiner Ansicht ist dieses Zitat ein wenig aus dem Zusamenhang gerissen worden. In der frei zugänglichen Interviewsammlung auf sting.com spielt Sting in manchen Interviews aus dem Jahr 1996 in Nebensätzen ironisch darauf an, dass Musiker "manisch-depressive" Tendenzen hätten, aber das ist kein generelles "Outing". Dieses Wort wird auch entschieden überstrapaziert....;-)
In seiner Autobiographie wird die Psyche eines Musikers und die Beziehung zu seinem Instrument auch ein- oder zweimal angesprochen.
TarAncalime (20.10.2005)
Kleine Nebenanmerkung: Es fehlt das die Erwähnung des Liedes "Russians".
Grässliche Textwüste ohne jede Struktur und damit (fast schon automatisch) Fanartikel. Kann in die Tonne.
- Die Aufnahme Peter und der Wolf von Sergej Prokofjew ist jetzt in den Artikel eingebaut. Die Behauptung von der "Textwüste" dürfte sich wohl erübrigt haben, da jetzt Links und Absätze sowie Quellenangaben im Text angegeben sind. Übrigens schon immer! --TarAncalime 15:02, 23. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Lebenslauf:
"Er besuchte die University of Warwick in Coventry, machte aber keinen Abschluss." Laut seiner Autobiographie (Broken Music), die ich gerade lese, haben seine A-Levels nicht für einen Uni-Eintritt gereicht, er hätte dazu Prüfungen nachhholen müssen. Dass seine Mutter eine Klavierlehrerin war, stimmt nach dem Buch auch nicht, das werde ich gleich entfernen. Kretzer 21:23, 16. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Comeback mit «The Police»
Ich denke, das geplante Comeback müsste erwähnt werden. Siehe z. B.: http://www.focus.de/kultur/musik/comeback_nid_44517.html