Stiftung Pfadfinden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Die Gründung
Vor einigen Jahren haben sich engagierte ältere Pfadfinderinnen und Pfadfinder im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) gefragt: Wenn Pfadfinden für junge Menschen und unsere Gesellschaft so wichtig ist - was können wir tun, um die Pfadfinderidee in Deutschland auf Dauer zu sichern?
Die Antwort war die Gründung der Stiftung Pfadfinden. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Projekte des BdP zu fördern und setzt sich für die Verbreitung pfadfinderischer Ziele und Methoden in Deutschland ein.
[Bearbeiten] Die Ziele der Stiftung Pfadfinden
Die Stiftung Pfadfinden will die Idee des interkonfessionellen Pfadfindens langfristig sichern. Zu diesem Zweck unterstützt sie die Arbeit des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) auf allen Ebenen. Die Stiftung Pfadfinden fördert ideenreiche und kreative Projekte des BdP, die eine nachhaltige Wirkung entfalten.
Die Gewinnung und Qualifizierung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im BdP ist darüber hinaus ein herausragendes Ziel der Stiftung. Kompetenzen des interkulturellen Lernens und die Übernahme von Verantwortung stehen dabei genauso im Mittelpunkt, wie die Unterstützung der internationalen Arbeit des BdP.
Die Vermehrung des Stiftungskapitals und die Gewinnung neuer Stifterinnen und Stifter stellt eine dauerhafte Herausforderung dar, um steigende Erträge zur Projektförderung aus dem Vermögen zu erzielen.
[Bearbeiten] Überblick
Die Stiftung Pfadfinden ist eine fördernde Stiftung privaten Rechts. Sie gehört sich selbst.
Der Stiftungsrat führt die Geschäfte und nimmt im Wesentlichen drei Aufgaben wahr:
- Verwaltung das Stiftungskapitals und Entscheidung über die Anlage des Vermögens,
- Beratung und Entscheidung über die Förderung von Projekten und Unterstützung der Pfadfinderinnen und Pfadfinder bei der Umsetzung ihrer Vorhaben,
- Beschaffung weiterer Zustiftungen, Spenden und Sponsoren
Ein Kuratorium aus Stifterinnen und Stiftern wacht über die langfristige Entwicklung der Stiftung und wird vom Stiftungsrat bei ihren Aktivitäten unterstützt. Die Berufung ins Kuratorium erfolgt durch den Stiftungsrat.
[Bearbeiten] Kuratorinnen und Kuratoren
- setzen sich im besonderen Maße für die Ziele und Interessen der Stiftung ein,
- sprechen weitere potenzielle Stifterinnen und Stifter an,
- unterstützen die Veranstaltungen und Aktionen der Stiftung und
- überwachen die Arbeit des Stiftungsrates.
Die Zusammenarbeit mit dem BdP ist der Stiftung sehr wichtig und sie führt regelmäßige Gespräche mit der Bundesleitung und den Landesleitungen.
[Bearbeiten] Der Stiftungsrat
Der Stiftungsrat führt alle Geschäfte der Stiftung. Er hat im wesentlichen drei Aufgaben:
- Der Stiftungsrat kümmert sich um weitere Stiftungen, Spenden und Sponsoren.
- Der Stiftungsrat verwaltet das Stiftungskapital und entscheidet über die Anlage des Vermögens.
- Der Stiftungsrat wählt Förderprojekte aus und unterstützt Pfadfinder bei der Verwirklichung ihrer Vorhaben.
Die Mitglieder des Stiftungsrates werden zum Teil durch das Kuratorium der Stiftung, zum anderen Teil durch die Bundesleitung und die Landesverbände des BdP berufen. Die Mitglieder des Stiftungsrat werden jeweils für drei Jahre gewählt.
Die Arbeit der Stiftung wird streng kontrolliert durch die Stiftungsaufsicht der Stadt Frankfurt und durch die Finanzbehörden.
[Bearbeiten] Projektförderung
Seit Ihrer Gründung 1998 hat die Stiftung Pfadfinden verschiedenste Projekte von Stämmen, Landesverbänden oder der Bundesleitung des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) gefördert. Die Stiftung hilft, aus außergewöhnlichen Ideen Wirklichkeit zu machen. Sie springt ein, wo Projekte innovativ, zukunftsweisend und kreativ sind.
Die Stiftung gehört sich selbst. Das Vermögen, dauerhaft zur Verfügung gestellt durch die Stifterinnen und Stifter, wird selbst nicht angegriffen. Die Aktivität der Stiftung speist sich allein aus Kapitalerträgen und Spenden.
[Bearbeiten] Aktuelle Informationen
Seit 21. Juli 2005 tritt die Stiftung Pfadfinden in einem neuen Internetdesign auf. Hier finden sich alle aktuellen Informationen.
„Stiftung“ informiert über die Struktur und die Ziele der Stiftung, aber auch über Aktuelles. Unter „Geben“ sprechen wir direkt die Stifter, Spender und Sponsoren an, also alle die die Grundlage für eine erfolgreiche Stiftung schaffen. Unter „Nehmen“ können sich die Pfadfinderinnen und Pfadfinder informieren. Wie erhält man Fördergelder? Was wurde bisher gefördert? „Teilen“ führt direkt zum Netzwerk Pfadfinden. Ehemalige und Unterstützer teilen ihre Erfahrungen, ihr Know How und ihre Kontakt mit aktiven Pfadfindern und sind so eine wichtige Hilfe.