Strahlengang
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Lauf von Lichtstrahlen durch optische Geräte (Mikroskope, Fernrohre usw.) hindurch wird Strahlengang genannt. Dabei wird vereinfachend angenommen, dass Licht aus kleinen Teilchen (Photonen) besteht, die sich auf geraden Bahnen bewegen, solange sie nicht durch Linsen, Spiegel oder andere optische Bauelemente abgelenkt werden. Auch für die Verlaufsrichtung von Röntgenstrahlen wird dieser Begriff verwendet.
[Bearbeiten] Optische Geräte mit Strahlengang
Hier eine kleine Auswahl von optischen Geräten, bei denen der Strahlengang eine wichtige Rolle spielt: