Strahlungslänge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Strahlungslänge ist die typische Länge innerhalb derer ein hochenergetisches Elektron oder Photon seine Energie bis auf 1/e durch Bremsstrahlung bzw. Paarbildung verloren hat.
Ein Fit an gemessene Daten verschiedener Elemente liefert die Formel
.
Hierin ist α die Feinstrukturkonstante, re der klassische Elektronenradius, NA die Avogadrokonstante, A die molare Atommasse und Z atomare Ordnungszahl.
Die Strahlungslänge ist abhängig von Material und Dichte. Sie beträgt z. B. für Luft 304,2 m, für flüssigen Wasserstoff 866 cm, für Eisen 1,76 cm und für Blei 5,6 mm (http://pdg.lbl.gov/2005/reviews/atomicrpp.pdf).