Sublabiale
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Sublabialen, häufig auch als Unterlippenschilder oder -schuppen bezeichnet, sind bei Schuppenkriechtieren die Kopfschuppen, die entlang der Unterkieferkante der Mundöffnung verlaufen. Die Mentale, die den vorderen Abschluss der beiden Sublabialreihen bildet, wird nicht hierzu gezählt. Am Oberkiefer stehen diesen Schuppen die Supralabialen gegenüber
Der Name Sublabiale ergibt sich aus der Bezeichnung „Labium“ für die Lippe und der Positionsbezeichnung „sub-“. Wie alle anderen Kopfschilder ist ihre Anzahl, Form, Größe und Ausbildung ein wichtiges Bestimmungsmerkmal innerhalb der Schlangensystematik.
[Bearbeiten] Literatur
- Roland Bauchot (Hrsg.): Schlangen. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1998. ISBN 3-8289-1501-9