Sumpf-Haarstrang
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sumpf-Haarstrang | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Peucedanum palustre | ||||||||||||
(L.) Moench |
Der Sumpf-Haarstrang oder Ölsenich (Peucedanum palustre) ist ein in Mitteleuropa nur lückenhaft verbreitet vorkommender Doldenblütler (Apiaceae). Er blüht im Juli und August.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Erscheinungsbild
Die Art ist eine zweijährige krautige Pflanze (Hemikryptophyt). Sie wird bis zu 1,6 m hoch und wächst oft locker-buschig. Der Stängel besitzt am Grund keinen Faserschopf (dies ist nur bei dieser Art der Fall) und ist mindestens im oberen Teil kahl und gerieft. Die Blätter sind dreifach gefiedert, die Endabschnitte lineal, 1 bis 3 mm breit und unterseits mit einem deutlich hervortretendem Adernetz versehen. Sie besitzen eine kurze, weißliche Spitze. Die Blüten sind weiß. Die Frucht ist oval und 4 bis 5,5 mm lang. Die Randrippe ist etwa halb so breit wie das Fruchtgehäuse.
[Bearbeiten] Verbreitung
[Bearbeiten] Standortansprüche
Peucedanum palustre wächst an lichten bis schwach beschatteten, feuchten (bis nassen), meist kalkarmen, doch basenreichen, schwach sauren Stellen. Die Art kommt in Seggenriedern, in Schwingrasen, in aufgelockerten Schilfröhrichten oder auch in lichten, seggenreichen Erlenbeständen vor.
[Bearbeiten] Allgemeine Verbreitung
Der Sumpf-Haarstrang kommt in Europa von Südfrankreich, Oberitalien und Jugoslawien bis in das Ostseegebiet vor. In Norwegen nur im südlichen Teil. Er ist ein nordisch-temperat-kontinentales Florenelement.
[Bearbeiten] Verbreitung in Deutschland
Peucedanum palustre ist nur in Norddeutschland verbreitet und häufig zu finden. Darüber hinaus ist er noch in Süddeutschland (vor allem Alpenvorland) öfters anzutreffen.
Sumpf-Haarstrang (Herbarbeleg des Stängelblattes) |
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Sumpf-Haarstrang – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |