Sumpf-Wolfsmilch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sumpf-Wolfsmilch | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Euphorbia palustris | ||||||||||||||
L. 1753 |
Die Sumpf-Wolfsmilch (Euphorbia palustris) ist eine Pflanzenart in der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).
[Bearbeiten] Beschreibung und Verbreitung
Die Sumpf-Wolfsmilch ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen bis zu 1,5 Meter erreicht. Die Blütezeit ist Mai und Juni.
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Art erstreckt sich von Europa nach Asien bis ins südöstliche Sibirien und ins Altaigebirge.
Die Sumpf-Wolfsmilch ist eine der wenigen Wolfsmilch-Arten, die auch auf sehr nassen Böden wachsen kann. Als sumpfliebende Pflanze war sie früher entlang aller größeren Flußtäler wie Donau, Elbe und Rhein sehr häufig zu finden. Heute ist ihre dortige Verbreitung jedoch durch Ausbauten und landwirtschaftliche Nutzung sehr stark zurückgegangen. Die Sumpf-Wolfsmilch gedeiht auf nahezu allen ausreichend feuchten Böden.
[Bearbeiten] Literatur
- C. Linnaeus: Species Plantarum (ed.1) 1: 462, 1753
- R. Rehbein & C.Berg: Bemerkenswerte Pflanzen und Pflanzengesellschaften aus dem Rostocker Raum: Euphorbia palustris L., Bot. Rundbr. Meckl.-Vorp. 33, 47–54, 1999
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Sumpf-Wolfsmilch – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |