Diskussion:Supernova 1604
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Angeblich war die SN sogar drei Wochen lang tagsüber am Himmel zu sehen. Meine Quelle ist jedoch nicht die zuverlässigste (Bill Bryson). Modran 22:15, 7. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Warum nur Kepler
Der hellste Stern am Himmel den es früher noch nicht gegeben hatte, müsste eigentlich nicht nur Kepler auf gefallen sein. Gibt es auch unabhängige Beobachtungen ?
Ein heller, ja sogar extrem heller Stern, den noch keiner zuvor beobachtet hatte, ist wirklich mehr als ungewöhnlich und beeindruckender als mancher Komet. Seltsam ist auch das gerade Kepler den Stern entdeckte. Kepler ist ja bekannt für die Planeten, da er erkannte das es Ellipsenbahnen um die Sonne sind.
Zu diesem Ergebnis gelangte Kepler aber durch Auswertung der Beobachtungen von Tycho Brahe. Als Beobachter ist er eigentlich nicht unbedingt bekannt. Ok, ein so heller Stern sollte ihm auch aufgefallen sein, aber eben nicht nur ihm.