Supern
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mit Supern bezeichnen Modelleisenbahner das Verbessern von serienmäßigen Eisenbahnmodellen.
Der Begriff umfasst unter anderem Arbeiten wie das Anbringen neuer Beschriftungen, die Montage von Zurüstteilen, farbliche Nachbehandlungen, den Austausch einzelner Baugruppen. Ziel von Superungen ist es, die Optik bzw. das Aussehen von Modellen zu verbessern.
Wird mit den Änderungen tiefergreifend in die Substanz bzw. Grundstruktur des Modells eingegriffen, zum Beispiel durch den Einbau eines neuen Motors, spricht man hingegen von einem Umbau.
Der Begriff Supern wird ebenfalls im Schiffs- oder Flugzeug- oder Figurenmodellbau verwendet. Bei Baukastenmodellen werden manchmal nicht alle Beschlagteile mitgeliefert. Da muss man selber Zubehörteile bauen. Das gilt auch beim Karton- und beim Plastikmodellbau. Besonders interessant wird das Supern, wenn man ein Diorama (Schaubild) mit den Modellen erstellen möchte.