Supplier Relationship Management
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Supplier Relationship Management (SRM) bzw. Lieferbeziehungsmanagement umfasst die strategische Planung und zentrale Steuerung von Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Lieferanten. Ziel des Einsatzes eines SRM-Systems ist die enge Anbindung aller Lieferanten an das Unternehmen sowie die Unterstützung des Einkaufs während der gesamten Ausführung der Beschaffungsprozesse.
In einem SRM System erfolgt eine zentrale Verwaltung aller Bezugsquellen und aller Einkaufsdaten, wie z.B. Angaben über lieferbare Produkte, mögliche Risiken, Konditionen oder Qualität. Lieferant und Kunde sind online miteinander verbunden. Insofern kann SRM als Weiterentwicklung von E-Procurement verstanden werden. Ein Mehrwert entsteht durch Bündelung des gesamten Wissens über Einkaufsdaten und Bezugsquellen, die allen Anwendungen einer Systemlandschaft zur Verfügung gestellt werden.
[Bearbeiten] Literatur
- Hildebrand, Knut (Hrsg.): Supplier Relationship Management, HMD 228, dpunkt.verlag, Heidelberg 2002, ISBN 3-89864-163-5.
- Appelfeller, Wieland/Buchholz Wolfgang (2005),Supplier Relationship Management: Strategie, Organisation und IT des modernen Beschaffungsmanagement, Wiesbaden: Gabler, ISBN 3-409-12687-2.
Siehe auch: Elektronische Beschaffung, Supply Chain Management, Kundenbeziehungsmanagement
Studienarbeit: http://public.fh-wolfenbuettel.de/~kidd/Supplier%20Relationship%20Management.pdf