Swooping
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Swooping [swuːpɪŋ] (von englisch to swoop - „herabschießen“ oder „schnappen“) ist eine Technik beim Fallschirmsport, bei der der Sturzflug von Raubvögeln nachgeahmt wird, bei dem der Raubvogel kurz vor der Ergreifung von Beute oder der Landung knapp über dem Boden fliegt. Man benutzt 8 bis 9 m² große Hochleistungsfallschirme, die wendig sind, mit denen aus ca. 1.000 m Höhe gesprungen wird, wonach man bei 300 m den Fallschirm mit Zugleinen verkleinert und somit kippt. Dies nennt man auch „Kampfkurve“. So wird der Fallschirmspringer schneller und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 140 km/h. Bei einer möglichst niedrigen Höhe wird der Fallschirm wieder auf seine volle Größe gebracht, um mit möglichst großer Geschwindigkeit über den Boden zu gleiten. Eine Variante ist es, über Wasser zu „swoopen“.
Aufgrund der großen Gefährlickeit des Swoopings wird es aber von Sportverbänden kritisiert. So sind im Jahr 2005 weltweit 70 sogenannte „Swooper“ beim Swooping zu Tode gekommen.
[Bearbeiten] Quellen
- P.M. Magazin, Juli 2006, Seite 53