Türkiye Futbol Federasyonu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Türkische Fussballverband (TFF) (Türkisch: Türkiye Futbol Federasyonu ist die Dachorganisation Türkischer Fussballvereine. Er wurde 1923 gegründet und ist seitdem Mitglied der FIFA. Im Jahre 1962 bekam der Verband die Mitgliedschaft in der UEFA. Sitz des Verbandes ist İstanbul. Präsident ist derzeit Haluk Ulusoy.
Der Verband organisiert die Süper Lig, alle weiteren professionellen und semi-professionellen Ligen und die türkische Fußballnationalmannschaft.
Gründung: | 1923 |
---|---|
FIFA-Beitritt: | 1923 |
UEFA-Beitritt: | 1962 |
Hauptsitz: | İstanbul |
Präsident: | Haluk Ulusoy |
Trainer der Männer-Nationalmannschaft: | Fatih Terim |
[Bearbeiten] Die Ligen
Die höchste Spielklasse in der nationalen Liga ist die Turkcell Süper Lig, wo 18 Mannschaften um den Meistertitel kämpfen. Die zweithöchste Spielklasse ist die Türk Telekom Lig A mit 18 Mannschaften, wobei am Ende einer Saison die zwei besten Teams direkt in die Süper Lig aufsteigen. Der dritte Aufsteiger wird in einer Play-Off Runde zwischen den 3. bis 6. platzierten Teams ermittelt. Die drei letztplatzierten Vereine steigen in die Lig B ab. Die dritte Spielklasse İddaa Lig B gliedert sich in fünf regionenabhängige Gruppen á zehn Teams. Hier werden die drei Aufsteiger am Ende der Saison in einer Aufstiegsrunde ermittelt. Die zwei schlechtesten Teams jeder Gruppe steigen in die 3. Lig ab. Die unterste professionelle Spielklasse ist die 3. Lig. Sie gliedert sich in vier Gruppen á 16 Mannschaften. Die beiden bestplatzierten Vereine steigen automatisch auf, wobei die Dritten jeder Gruppe in die Relegation müssen. Die zwei letztplatzierten Teams steigen in die Amateurklassen ab.
[Bearbeiten] Tabellarische Übersicht der professionellen und semi-professionellen Ligen
Stand: 2006/07
Stärkeklasse | Bezeichnung | Gruppen | Mannschaften |
1. | Turkcell Süper Lig | 1 | 18 |
2. | Türk Telekom Lig A | 1 | 18 |
3. | İddaa Lig B | 5 | 50 |
4. | 3.Lig | 4 | 64 |