Takeichi Nishi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Baron Takeichi Nishi (jap. 西 竹一, Nishi Takeichi; * 12. Juli 1902; † 17. März 1945 auf Iwojima) war ein Oberst der Kaiserlichen Japanischen Armee während des Zweiten Weltkriegs. Er war Kommandeur des 26. Panzer-Regiments, das die Insel Iwojima verteidigte.
Bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles gewann er die Goldmedaille im Springreiten auf Uranus. Damit war er der einzige Japaner, der jemals eine Olympische Medaille im Reiten gewinnen konnte.
1912: Jean Cariou | 1920: Tommaso Lequio | 1924: Alphonse Gemuseus | 1928: Franticek Ventura | 1932: Takeichi Nishi | 1936: Kurt Hasse | 1948: Humberto Mariles Cortés | 1952: Pierre Jonquères d'Oriola | 1956: Hans Günter Winkler | 1960: Raimondo d'Inzeo | 1964: Pierre Jonquères d'Oriola | 1968: William Steinkraus | 1972: Graziano Mancinelli | 1976: Alwin Schockemöhle | 1980: Jan Kowalczyk | 1984: Joe Fargis | 1988: Pierre Durand | 1992: Ludger Beerbaum | 1996: Ulrich Kirchhoff | 2000: Jeroen Dubbeldam | 2004: Rodrigo Pessoa
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nishi, Takeichi |
ALTERNATIVNAMEN | Baron Takeichi Nishi |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Oberst und Springreiter |
GEBURTSDATUM | 12. Juli 1902 |
STERBEDATUM | 17. März 1945 |
STERBEORT | Iwojima |