Talzy
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Talzy auch Taltzy Freilichtmuseum über Alt-Sibirien (russisch Архитектурно – этнографический музей Тальцы) liegt auf halber Strecke zwischen Irkutsk und dem kleinen Ort Listwjanka am Ausfluss der Angara aus dem Baikalsee bei Kilometer 47 der Straße Irkutsk-Listwjanka.
Hier wurden 1966 36 alte Holzbauten aus Dörfern des Gebiets Irkutsk wieder aufgebaut: ein Ewenken-Lager, burjatische Jurten, Bauernhäuser, Kirchen und sogar eine halbe Festung. Ostrog nannten die russischen Sibirien-Eroberer solche Holzfestungen. Dieser Ostrog stand ab 1630 in Ilimsk, etwa 500 Kilometer nördlich vom heutigen Irkutsk. Mit der Zeit wurde diese Festung mit ihren acht Türmen zum regionalen Zentrum. Der Spasski-Torturm des Ostrogs Ilimsk steht heute in Talzy. Denn Ilimsk wurde beim Bau eines Staudammes an der Angara bei Ust-Ilimsk überflutet. 1966 wurde auf einem Hügel über dem Irkutsker Stausee das Museum gegründet, um hier die bedrohten historischen Baudenkmäler zusammenzutragen. Neben dem Festungsfragment steht eine noch aus dem 17. Jahrhundert stammende Kapelle, ebenfalls aus Ilimsk, sowie eine liebevoll rekonstruierte Kirchenschule aus dem 19. Jahrhundert. Koordinaten fehlen! Hilf mit.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Architektur - Ethnographische Museum "Taltzy" wurde 1966 gegründet zur Erhaltung einmaliger Objekte der russischen Holzarchitektur aus dem XVII - XIX Jahrhundert. Die Gründer des Museums waren der Historiker V.V.Svinin und der Moskauer Architekt G.G.Oranskaya. Das Museum erzählt auch über Leben, Gebräuche und Traditionen in der Kultur der Bewohner von Transbaikal des XIX -XX Jahrhunderts - den Russen, den Buryaten und den Ewenken.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Schuschenskoje - Freilichtmuseum und Verbannungsort Lenins
- Liste Europäischer Freilichtmuseen