New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Tamazight - Wikipedia

Diskussion:Tamazight

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich hab mehrere Quellen gefunden, die besagten, Tamazight sei neuerdings Amtssprache in Algerien. Was eigenartig ist, da die Proteste seinerseits von den dort wesentlichen zahlreicheren kabylischen Berbern getragen wurden. Kann es sein, dass sich da wieder ein Internetmärchen verbreitet hat und in Wirklichkeit die kabylische Sprache zur Amtssprache geworden ist, und nicht das Tamazight? Das Auswärtige Amt schreibt sogar Im April 2002 hat das Parlament mit einer Verfassungsänderung die berberische Sprache (Mazirisch oder Tamazight) zur zweiten Amtssprache erhoben., was noch weniger genau ist. Es frägt Fischers Fritz 20:40, 21. Dez 2003 (CET)

[Bearbeiten] Thema Tamazight

Hallo Herr Fischers, ihr Kommentar konnte ich leider nicht so ganz nachvollziehen. Meine Eltern sind Kabylen aus dem Algerien, und mir wurde gelehrt, dass unsere Kabylische Berbersprache das Tamazight IST, von daher konnte ich Sie nicht ganz verstehen und war einbißchen durcheinander, da ich selber noch mal überlegen musste. Dass Sie gelesen haben, dass die zweite Amtssprache in Algerien das Kabylische ist und nicht das Tamazight spielt bei uns Kabylen keine so große Rolle, da wir einigermaßen froh darüber sind, dass unsere Sprache überhaupt anerkannt worden ist, zudem wird das Tamazight nur von den Kabylen gesprochen(in Algerien jedenfalls). Fazit ist: spricht man vom Kabylischem, meint man das Tamazight und spricht man vom Tamazight meint man auch die Kabylische Sprache... Kahina aus Berlin

Mh. Das ist natürlich ein Argument. Ich ging bis jetzt immer davon aus, es handele sich um zwei verschiedene Sprachen. Unter ethnologue.com sind Kabylisch und Tamazight als verschiedene Sprachen aufgelistet. Mein Lexikon zu Hause zeigt in eine ähnliche Richtung. Und ich bleibe völlig verwirrt zurück ... .Fischers Fritz 15:33, 12. Mär 2004 (CET)

Da mich die Sache über die beiden, Ihrer Meinung nach, verschiedenen Sprachen nicht in Ruhe gelassen hat und mich es natürlich interessiert, habe ich meine Mutter nochmals gefragt. Sie sagte mir, dass das Wort ,,Kabylen" aus dem französichen kommt, da die Franzosen in der Kolonialzeit uns den Namen Kabylen gegeben haben. Klingt logisch, da die Kabylen aus der Berberregion Kabylei stammen und daher ist unsere Sprache auch ,kabylisch' benannt worden. Zudem bleibt der Stamm der Sprachen Tamazight. Von Kabylisch spricht man, damit man weiß, dass man von den Kabylen aus Algerien redet,wenn man jedoch von Tamazight spricht, weiß man nicht sofort ob es das Tamazight der Marokkaner oder der Algerier gemeint ist. Ansonsten, sagt meine Mutter, ist es die gleiche Sprache. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und hoffe ich konnte dir einwenig weiter helfen.MfG Kahina

Danke für die Infos, Kahina. Das bringt etwas Licht ins Dunkle. Kann man sagen, dass Tamazight die Sprache ist und Kabylisch ein Dialekt des Tamazight? Fischers Fritz 15:02, 17. Mär 2004 (CET)

Azul (hallo),ja deine Aussage trifft es auf den Punkt. Tamazight ist die Sprache der Berber und Kabylisch sozusagen ein Dialekt. Das ist auch wiederrum logisch, denn die Kaylische Sprache hat Wörter die die Berber in Marokko nicht immer verstehen.Mich hat dieses Gespräch mit Ihnen selber schlauer gemacht und ich find es bemerkenswert,dass sie sich dafür interessieren. Wenn sie noch weitere Fragen haben, können sie mir die ruhig stellen....MfG Kahina

Danke für die positiven Rückmeldungen. ;-) Ja, eine Frage habe ich noch: Ist Tamazight (die Sprache) oder Kabylisch (der Dialekt) zur Amtssprache in Algerien gemacht worden? Da man unterschiedliches in der Presse und auf Webseiten liest, gehe ich davon aus, dass vielen Autoren die Unterscheidung (wie bisher auch mir) nicht ganz klar ist. Wie sieht es mit der praktischen Verwendung als Amtssprache in Algerien aus? Vor Gericht, bei Behörden oder in den Schulen? Fischers Fritz 14:39, 18. Mär 2004 (CET)


Die 2.Amtssprache in Algerien ist trotzdem Tamazight.In den Schulen ist es mittlerweile erlaubt worden, auf Kabylisch zu reden und zum Teil zu unterrichten. Damals war es strikt verboten, auf unsere Sprache zu sprechen, wenn es ein Schüler doch tat, wurde er bestraft-also wie im Mittelalter. Zum Glück hat sich dies geändert und Algerien entwickelt sich langsam aber dennoch positiv nach vorn.Auf Behörten wird zum Größten Teil auf arabisch gesprochen, kommt natürlich drauf an wo man ist! Außerhalb der Kabylei spricht jeder arabisch, sogar auf Flughäfen.Da weigern sich die Beamten auf einer anderen Sprache zu sprechen, dann kommt man auch nur noch mit gebrochenem französisch weiter :-(. 10:56, 25. Mär 2004 194.94.40.155 (nachgetragen)



Azul, Da gehört aber einiges dazu !Erst muss man mal klären wo die Namen herkommen und wer sie uns gab.unsere eigenbezeichnung ist das nämlich nicht.Wäre der Vertrag von Evian 1962 richtig erfüllt worden -wäre Kabylie heute ein eigenständiges autonomes Gebiet!Durch Ben Balla und seine Nachkommen erst befinden wir uns mehr oder weniger seid über 40 Jahren in einem Ausnahmezustand und die Welt schaut zu. Die Araber haben zwei Hauptgruppen unterschieden: die Sanhadscha /Masmuda, die Kebailis zählen zu den Sanhadscha die hauptsächlich sesshaft waren, zu denen aber wie die Tuaregs oder die Lemtuna gehören, und die Zenata, die hauptsächlich Nomaden waren und heute fast vollständig arabisiert sind.

Die heutigen Bezeichnungen (Kabylen, Chawya, Tuareg, Chlöh usw.) haben überwiegend eine herabsetzende Bedeutung und weisen lediglich auf eine bewusste Absicht hin, den Masiren jede eigene ethnische Identität zu verweigern. Gehe ich nach dem Namen meines Vaters bin ich eine Ait-Amrouche .So bedeutet z.B. das Wort "Kabylen" (vom arabischen Wort "gabail") "die Stämme", das Wort "Chawya" bedeutete auf arabisch "die Schafhirten" und wurde zum Teil dem damals halbnomadischen Masirenvolksgruppe im Auresgebirge verliehen,.Aus dem Aures kam KaHINA UND IHR masirischer Name ist Diyha ,demnach müssest du dich Diya nennen und nicht Kahina .Die Bezeichnung "Tuaregs" (Singular "Targi" Tariga) wurde offensichtlich vom arabischen Verb "taraga" (verlassen) abgeleitet, was zu unterschiedlichen Interpretationen führte: sie sollen ihr Land oder die Religion oder die islamische Gemeinschaft verlassen haben. Die Tuaregs benennen sich nach der Herkunft ihres Ortes und bezeichenen sich als Kel Hoggor -oder Kel Tagelmust -Volk des Schleires und auch als Kel Hoggar- Volk vom Hoggar.Die Masiren selbst, nennen sich überall "Imazighen" (Singular "Amazigh"), d.h. auf masirisch "freie Männer",

Die Familiennamen sind durch die französisches l’Administration 1891 in Algerien zugeteilt worden, infolge der allgemeinen Zählung der Bevölkerung 1. - in einigen Regionen ist die alphabetische Methode, die benutzt worden ist, mit einer starken Tendenz, die Namen zu französieren (um besser zu integrieren ?).

2. - zuerst wurde der Vorname des Vaters und des ältesten Familienoberhaupts zum Zeitpunkt der Zählung genommen worden (. : Belkacem ben Ahmed, 80 Jahre). Alle Brüder (sowie ihre Abstammung), und Schwestern (ihre Kinder werden mit eingetragen), von Belkacem "Ben" oder " ibn " oder " Bel" oder " Ould " oder " Bou" oder " Aït" Wenn die Familie zu ausgedehnt ist, wird der Name zerteilt. Hiess der Älteste Ahmed,haben die Familien, die aus seinen Kindern stammen, als Name erhalten : Ben- Ahmed, Ould- Ahmed oder-Ahmed, Aït- Ahmed. .

4. - in bestimmten Regionen und besonders in den Städten, waren es die Berufe

  Heddad, Ben Heddad, Ould Heddad, Heddadi, Aït Haddad. Selbstverständlich sind die Berufe zahlreich : Khaznadji, Kahouadji, Bastandji... (der Abschluß in " dji " ist türkisch) ; 
  geographisches Nachnamen : Beskri (von Biskra), Kebaïli (Kabyle), Annabi (von Annaba), Delsi (von Dellys), El Ouartilani (vom Stamm Wartilan), Cherchalli (von Cherchell), Tlemsani (Tlemcenien), Dziri (l’Algérois), Bedjaoui (Bougiote), Flissi (vom Stamm Flissas), Zouaoui (Kabyle Zwawa), Gaoua (Kabyle des Bundes Igawawen, Berberform von Zwawa), Iouassifen (vom Stamm Ouacif), Talaouanou (quetschte w Anu, Brunnen des Abgrunds oder der Grube), Talantikit Brunnen des Tröpfelns) 


Das die algerische Regierung das Thamazight als zweite Amtssprache genommen hat stimmt.Aber was bringt es wenn den Thamazigen kein Geld für Schulen und Lehrer zu gewiesen wird -sondern sich das Geld sowie das Öl in den Händen der arabisierten Regierung befindet.Demnach ist es ein Farce!Kablyie rulez!!!!! gruss Tif Wo kann man hier eine Email hinterlassen ?!!! 08:40, 18. Dez 2004 80.140.42.167 (nachgetragen)


Möchtest Du jemanden eine Email schreiben oder eine Email bekommen? Emails über die Wikipedia versenden geht nur an angemeldete Benutzer, du klickst auf den Benutzerlink und beim Benutzer wählst Du die Funktion "E-Mail an diesen Benutzer". Allerdings haben nicht alle Benutzer ihre Adresse hinterlegt, aber es gibt immer eine Benutzerdiskussionsseite um dort Nachrichten zu hinterlassen.
Umgekehrt heißt das, wenn Du emails über die Wikipedia bekommen möchtest, oder eine eigene Benutzerdiskussionsseite, musst Du einen Account anlegen. Das ist mit keinen weiteren Verpflichtungen verbunden. --Pjacobi 14:30, 18. Dez 2004 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu