Task-Manager
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Task-Manager | |
---|---|
Entwickler: | Microsoft |
Aktuelle Version: | --- (---) |
Betriebssystem: | Windows |
Kategorie: | |
Lizenz: | Proprietär |
Deutschsprachig: | ja |
Website: | --- |
Der Task-Manager ist ein Programm, in der Regel als Bestandteil des Betriebssystems, welches unter anderem die aktuell laufenden Programme/Prozesse anzeigt. Für die Verwendung dieses Programms auf Prozessebene ist Fachwissen von nöten.
[Bearbeiten] Windows NT-basierte Systeme
Der Task-Manager ist in der heutigen Form seit Windows NT 4.0 in allen NT-basierten Windows NT-Versionen integriert, darunter fallen auch Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Vista. In den neueren Betriebssystemversionen wurden allerdings z.T. neue Funktionalitäten hinzugefügt.
Das Programm zeigt die auf dem Computer laufenden Anwendungen und Prozesse in jeweils einer Übersicht an. Der Vorteil, den diese Anwendung liefert liegt darin, dass auch Anwendungen oder Prozesse angezeigt werden, die auf der Windows-Oberfläche nicht sichtbar sind. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn es zu Problemen auf dem Rechner kommt, (zum Beispiel wenn ein Programm nicht mehr reagiert), weil man hier Prozesse gezielt beenden kann, auch wenn sie auf der Oberfläche nicht zu sehen sind. Dabei ist zu beachten, dass auch Systemprozesse mit aufgelistet werden. Diese lassen sich direkt wegen Defaultsicherheitseinstellungen in der Regel nicht von einem Administratoraccount ohne weiteres beenden.
Als Zusatzinformationen wird die Prozessor- und Speicherauslastung und - ab Windows XP - der Netzwerkverkehr angezeigt, und der Benutzer kann ab Windows XP gewechselt werden, allerdings nur zu anderen bereits parallel eingeloggten Benutzern.
Das Programm kann wie folgt gestartet werden:
- Tastenkombination "Strg" + "Shift" + "Esc" gleichzeitig drücken. In der Standardeinstellungen von Windows XP geht dies auch über die Tastenkombination "Strg" + "Alt" + "Entf", wird die Willkommensseite abgeschaltet (was auch automatisch passiert, wenn der Rechner an einer NT-Domäne angemeldet wird), ruft dies zunächst den Windows-Sicherheits-Dialog auf, von dem dann der Task-Manager aber auch aufgerufen werden kann
- Starten des Programmes 'taskmgr.exe' (Start -> Ausführen)
- Rechtsklick auf die Taskleiste -> "Task-Manager"
[Bearbeiten] Windows 9x
Bei Windows 95, 98 und Me gibt es nur ein stark abgespecktes Programm in Form einer Anwendungsliste, das durch (einmaliges) Drücken der Tastenkombination "Strg" + "Alt" + "Entf" angezeigt werden kann.
[Bearbeiten] Unix/Linux-Pendant
Das klassische Unix-Kommando zur Ausgabe aller laufenden Prozesse lautet ps
. Auf vielen moderneren Unix-Derivaten ist allerdings auch das interaktive Konsolenprogramm top
anzutreffen. Eine grafische Alternative der Benutzeroberfläche KDE, die im Funktionsumfang mit dem Task-Manager von Windows vergleichbar ist, ist beispielsweise KSysguard.
Als allgemeine Vergleichseinheit wird unter Unixoiden Betriebssystemen der Load des Systems verwendet.