Taucheruhr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Taucheruhr ist eine wasserdichte und druckfeste Armbanduhr („water resistant“ bis 200 m Wassertiefe und mehr). Sie dient zur Messung der Tauchzeit und ist mit einem einseitig linksherum beweglichen Ring (Lünette) um das Zifferblatt ausgestattet, der die Startzeit des Tauchgangs markieren kann. In Deutschland dürfen nur Uhren mit der Auszeichnung „Taucheruhr“ oder „Diver’s (Watch)“ verkauft werden, die die Kriterien der DIN 8306 erfüllen:
- Perfekte Wasserdichte
- Klare Ablesbarkeit aus 25cm Entfernung von Uhrzeit, gewählter Tauchzeit, Funktionieren der Uhr – auch bei Dunkelheit
- Möglichkeit zur Vorwahl einer Zeitspanne (Timer oder Lünette)
Die Taucheruhr wurde hauptsächlich dafür verwendet, die Dekompressionszeiten (auch Deko-Zeiten genannt) einhalten zu können. Dekompressionszeiten benötigt man, damit der Stickstoff, der sich während des Tauchgangs unter Wasser im Blut löst, wieder langsam aus dem Blut treten kann. Bei Verwendung spezieller Atemluft aus Gas-Luft-Gemischen denen Stickstoff fehlt kann auch auf solche Deko-Zeiten verzichtet werden.
Bei Verwendung eines Tauchcomputers, der die Werte der Dekompressionstabelle automatisch in das Verhältnis zu Tauchzeit und Tauchtiefe setzt, ist die Taucheruhr nicht mehr unbedingt notwendig.
Inzwischen gibt es Taucheruhren mit integriertem Tauchcomputer.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- oysterinfo.de – Homepage für Fans hochwertiger Armbanduhren incl. Testberichte für Taucheruhren
- Dive (into) watches – Die umfangreichste Website rund um die Geschichte der mechanischen Taucheruhr sowie detaillierte Vorstellung/Testberichte einzelner Highlights unterschiedlicher Marken und Epochen
- Dive (into) watches Blog – aktuelles Weblog rund um die mechanische Taucheruhr