Taumel-Kälberkropf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Taumel-Kälberkropf | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Chaerophyllum temulum | ||||||||||||
L. |
Der Taumel-Kälberkropf (Chaerophyllum temulum), auch Hecken-Kälberkropf oder Betäubender Kälberkropf genannt, gehört zu den Doldengewächsen (Apiaceae).
Die zweijährige krautige Pflanze wird bis zu 1,40 m hoch. Die weißen, nur 2 - 4 mm breiten Blüten gruppieren sich in 6 - 12strahligen zusammengesetzten Dolden. Die Früchte sind etwa 1 cm lange schmale Körner, die strahlig von der Dolde wegweisen. Die Pflanze treibt aus der rübenförmigen Wurzel mehrere Stiele, die sich ihrerseits verzweigen. Die Stängel sind rund, aber leicht kantig und mit Borsten bedeckt, die bei Berührung für schmerzhaften Hautkontakt sorgen. Zur Basis hin fallen die Stängel durch dunkelrote Flecken auf, und durch keulenartige Verdickungen an den Verzweigungen, die der Pflanze den Namen Kälberkropf eingebracht haben. Die Blätter des Taumel-Kälberkropfes sind rauhaarig und doppelt gefiedert. Der Geruch der Staude sind schwach würzig, an Möhren und Kümmel erinnernd.
[Bearbeiten] Vorkommen und Eigenschaften
Der Taumel-Kälberkropf liebt stickstoffreiche, feuchte Fluren, breitet sich aber durchaus auch in trockenerem Gelände aus. Er samt sich reichlich aus, ist aber trotzdem in manchen Gegenden stark zurückgegangen. Tiere, die den Kälberkropf fressen, taumeln und erleiden Lähmungen. Man schrieb das bisher einem nicht näher bekannten Alkaloid Chaerophyllin zu. Es sind aber noch weitere Wirkstoffe, darunter auch Coniin nachgewiesen worden. Allerdings gilt der Taumel-Kälberkropf nur als schwach giftig.
Es gibt noch weitere Kälberkropfarten, wie den Behaarten Kälberkropf, den Knolligen Kälberkropf oder den Gelbfrüchtigen Kälberkropf. Diese sind jedoch nicht giftig.
[Bearbeiten] Literatur
- Schmeil – Fitschen. Flora von Deutschland, Heidelberg
- Aichele, Dietmar: Was blüht denn da? Naturkosmosführer, Stuttgart
[Bearbeiten] Weblink
Commons: Taumel-Kälberkropf – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |