Taw
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Taw (תו) ist der zweiundzwanzigste und letzte Buchstabe im Hebräischen Alphabet. Er hat den Zahlenwert 400. Im modernen Iwrit wird in der Aussprache von Taw und Tet kein Unterschied mehr gemacht. Das Taw entspricht dem deutschen T. Es wird oft als 'th' transkribiert und auch umgekehrt im Hebräischen zur Transkription von griechischen Fremdwörtern mit 'th' verwendet.
Ursprünglich wurde zwischen 'hartem' und 'weichem' Taw unterschieden (abhängig vom Dagesch), wobei das weiche Taw dem englischen th [θ] entspricht. Heute wird das englische th durch Taw mit Strich 'ת ausgedrückt.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Taw ist ein Konsonant, dessen schriftliche Form ursprünglich auf ein Markierungszeichen (x oder +) zurückgeht; diese Bedeutung von "Taw" hat sich an einer Bibelstelle beim Propheten Ezechiel erhalten (Ez 9,4.6 EU) (vgl. auch (Hi 31,35 EU)). Vom Taw leitet sich der griechische Buchstabe Tau und über diesen das lateinische T her.
[Bearbeiten] Beispiele
- תלמוד Talmud "Studium"
- תורה Thora "Lehre"
- תל אביב Tel Aviv "Frühlingshügel"
- תאטרון (theatron) Theater (Taw als Transkription für 'th')
[Bearbeiten] Zeichenkodierung
Unicode Codepoint | U+05ea |
Unicode-Name | HEBREW LETTER TAV |
HTML | ת |
ISO 8859-8 | 0xfa |
Siehe auch: Taukreuz