Technologisches Gewerbemuseum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
Technologisches Gewerbemuseum | |
---|---|
Direktor: | Karl Reischer |
Gründungsjahr: | 1879 |
Ort: | Brigittenau, Wien, Österreich |
Fachrichtungen: | Elektronik Elektrotechnik Informationstechnologie Wirtschaftsingenieurwesen Maschineningenieurwesen Werkstoffingenieurwesen |
Anschrift: | Wexstraße 19-23 1200 Wien Österreich |
Telefon: | +43/1/331 26-0 |
Fax: | +43/1/331 26-204 |
Website: | www.tgm.ac.at www.tgm.eu |
Das TGM bzw. Technologisches Gewerbemuseum wurde 1879 von Dr. Wilhelm Exner gegründet. Zielsetzung des Gründers war, der österreichischen Wirtschaft eine Stätte der Weiterbildung für den Bereich der Technologie zur Verfügung zu stellen. Dies geschah in der ersten Phase in Form von Ausstellungen und Beratungen, also einer Art musealer Struktur. Daraus ergab sich auch die Namensgebung. Das TGM bietet Schülern, die das 8. Schuljahr vollendet haben, eine weiterführende Ausbildung an und ist die älteste Höhere Technische Lehranstalt Österreichs.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Schule
Das TGM ist die älteste Höhere Technische Bundes-Lehranstalt und die größte Schule Wiens. Es führt eine Tagesschule mit sechs Abteilungen, nämlich die
- Höhere Lehranstalt für Elektronik,
- Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik,
- Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie,
- Höhere Lehranstalt für Maschineningenieurwesen,
- Höhere Lehranstalt für Werkstoffingenieurwesen und die
- Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen,
sowie eine Abendschule für Berufstätige mit drei Abteilungen, die
- Höhere Lehranstalt für Werkstoffingenieurwesen, die
- Höhere Lehranstalt für Elektronik und die
- Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen.
Außerdem werden viersemestrige Kollegs angeboten.
Die Schule hat ca. 2.400 Tagesschüler, wovon 8 % weiblich sind. Die Abendschule besuchen ca. 450 Schüler. Dem TGM sind staatlich autorisierte Versuchsanstalten angeschlossen.
[Bearbeiten] Technologenverband
Der Verband der Technologen ist eine Vereinigung von Absolventen und Schülern dieser Anstalt und wurde 1947 gegründet. Er vertritt die Interessen der Absolventen, z. B. hilft er bei der Einreichung zum Ingenieurtitel, führt einen Adressendienst bzw. Adressensuchdienst usw. Der Technologenverband ist auch bemüht, Wünsche der Industrie bezüglich der Ausbildung an die Lehrerschaft, die Direktion und das Ministerium heranzutragen. Der Verband ist aber auch Anlaufstelle in allen Angelegenheiten, die die Schüler irgendwie betreffen.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Koordinaten
- altes TGM (siehe auch WUK), Währinger Straße 59, 1090 Wien: 48° 13′ 21″ N, 16° 21′ 04″ O
- neues TGM, Wexstraße 23, 1200 Wien: Koordinaten: 48° 14′ 12″ N, 16° 22′ 10″ O48° 14′ 12″ N, 16° 22′ 10″ O Brigittenau