Techtelmechtel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter einem Techtelmechtel ist umgangssprachlich eine mehr oder weniger heimliche Liebschaft zu verstehen. Im Allgemeinen wird so einem "Verhältnis" eine geringe Ernsthaftigkeit unterstellt. Der Begriff ist im 19. Jahrhundert aus dem österreichischen Sprachraum in den süddeutschen Bereich eingedrungen. Vermutlich hat sich das Wort aus dem Jiddischen entwickelt. Es handelt sich um ein Reimwort, bestehend aus dem Wort tacht(i) = heimlich, geheim, das leicht variiert wiederholt wird.
[Bearbeiten] Verweis
Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen