Teclubrenner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Teclubrenner (benannt nach seinem Erfinder Nicolae Teclu) ist ein moderner Gasbrenner, welcher zum Erhitzen in chemischen Laboren eingesetzt wird. Er unterscheidet sich von anderen Brennern wie dem Bunsenbrenner durch die Art der Luftzuführung und durch die Form des Brennerrohrs (Kamin): Beim Teclubrenner wird die Luft von unten in den Kamin eingeführt. Das Rohr ist nach unten konisch erweitert und hat einen größeren Durchmesser. Auf diese Art wird eine intensivere Durchmischung der Gase und damit eine höhere Flammentemperatur erreicht.