Telecine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ausdruck Telecine (von engl. Television = Fernsehen und Cinema = Kino) bezeichnet
- den Vorgang, einen Film optisch abzutasten, um ein analoges oder digitales Videosignal zu gewinnen; wichtige Verfahren hierzu sind 2:2-Pull-Down (PAL-System) und 3:2-Pull-Down (NTSC-System)
- das dazu benötigte Gerät, den Filmabtaster
- im Warez-Slang eine unautorisierte, mittels Filmabtaster hergestellte Video-Fassung eines Kinofilms – siehe Telecine (Warez)
Siehe auch: Inverse Telecine
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |