Tempeln
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tempeln ist ein sehr einfaches Hasardspiel mit Karte, vom Pharo im Grund nur durch Weglassung der Lappé, Paroli etc. unterschieden. Dreizehn durch Kreidestriche bezeichnete Felder (für Zwei bis Ass) nehmen die Einsätze auf, und der Bankier zieht die Karte ab wie beim Pharo. Links gewinnt die Bank, rechts verliert sie.
Quelle: Meyers Konversationslexikon von 1908