Bild:TermStructre-Swap.png
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Größe der Voransicht: 800 × 533 Pixel
Version in höherer Auflösung (1329 × 886 Pixel, Dateigröße: 14 KB, MIME-Typ: image/png)
- Beschreibung: Zinssturktur. Vier verschiedene Darstellungen, ausgehend von den Swapraten
- Quelle: selbst erstellt mit GNU R.
- Zeichner: Thomas Steiner
![]() |
Diese Datei wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht.
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. |
R-Quelltext:
#Daten aus dem Handelblatt ## Geld & Brief nach Schluss in London ## US-$ werden auf Geldmarkt-Basis jährlich act/360 gegen 3M Libor quotiert ## Yen halbjährlich act/360 gegen 6M Libor ## EUR auf jährlicher Bondbasis 30/360 gegen 6M Libor, außer 1J: gegen 3M Libor ## Mitgeteilt von ICAO Inc. swap.time <- c(1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,15,20,25,30) eurswap.geld <- c(2.16,2.25,2.37,2.50,2.62,2.73,2.85,2.96,3.06,3.14,3.43,3.58,3.65,3.68) eurswap.brief<- c(2.19,2.28,2.40,2.53,2.65,2.76,2.88,2.99,3.09,3.17,3.46,3.61,3.68,3.71) usdswap.geld <- c(3.98,4.07,4.13,4.18,4.23,4.27,4.32,4.36,4.40,4.44,4.59,4.68,4.71,4.73) usdswap.brief<- c(4.01,4.10,4.16,4.21,4.26,4.30,4.35,4.39,4.43,4.47,4.62,4.71,4.74,4.76) yenswap.geld <- c(0.07,0.17,0.30,0.44,0.60,0.76,0.93,1.08,1.23,1.35,1.80,2.08,2.24,2.34) yenswap.brief<- c(0.10,0.20,0.33,0.47,0.63,0.79,0.96,1.11,1.26,1.38,1.83,2.11,2.27,2.37) eur<-(eurswap.geld+eurswap.brief)/2/100 usd<-(usdswap.geld+usdswap.brief)/2/100 yen<-(yenswap.geld+yenswap.brief)/2/100 cols=c("navy", "maroon", "limegreen") par(bg="lightgrey", mfrow=c(2,2), oma=c(2,0,3,0), cex.axis=0.85) png(filename = "TermStructre-Swap.png", width=1024, height=768, pointsize = 12) plot (x=swap.time, y=eur, type="n", xlab="Jahr", ylab="SWAP Rate", ylim=range(eur,usd,yen), axes=FALSE) axis(side=1, at=swap.time, labels=swap.time) axis(2) box() lines(x=swap.time, y=eur, col=cols[1], lwd=3) lines(x=swap.time, y=usd, col=cols[2], lwd=3) lines(x=swap.time, y=yen, col=cols[3], lwd=3) legend(x=26,y=0.013,legend=c("EUR", "US-$", "Yen"), col=cols, lwd=4) title(main="Zins-SWAPs") delta=1 eurp=0 usdp=0 yenp=0 for (i in 1:10) { #nur die ersten 10 Jahre, da hierfür äquidistante swapraten vorhanden sind. eurp[i]=(1-eur[i]*delta*sum(eurp))/(1+eur[i]*delta) #gefährlich, da sum(p) die summe über alle bisherigen elemente ausrechnet, aber das element [i] gibt es noch nicht (oder schon?) usdp[i]=(1-usd[i]*delta*sum(usdp))/(1+usd[i]*delta) yenp[i]=(1-yen[i]*delta*sum(yenp))/(1+yen[i]*delta) } r=-log(p) f=-diff(log(p)) ## p sind Zerocupon-Bond Preise, r cont. comp. spot rate, f instantaneous forward rate plot(x=1:10, y=eurp, type="n", main="Zero Kupon Preise", xlab="Restaufzeit", ylab="Zero Kupon Preise", ylim=range(eurp,usdp,yenp)) lines(x=1:10, y=eurp, col=cols[1], lwd=3) lines(x=1:10, y=usdp, col=cols[2], lwd=3) lines(x=1:10, y=yenp, col=cols[3], lwd=3) plot(x=1:10, y=-log(eurp), type="n", main="continously compounded spot rate", xlab="Jahre", ylab="r", ylim=range(-log(eurp),-log(usdp),-log(yenp))) lines(x=1:10, y=-log(eurp), col=cols[1], lwd=3) lines(x=1:10, y=-log(usdp), col=cols[2], lwd=3) lines(x=1:10, y=-log(yenp), col=cols[3], lwd=3) ## oder ist es von 1:9 oder was ist bei 1 ?? plot (x=2:10, y=-diff(log(eurp)), type="n", main="instantaneous forward rate", xlab="Jahr", ylab="f", ylim=range( -diff(log(eurp)), -diff(log(usdp)), -diff(log(yenp)) )) lines(x=2:10, y=-diff(log(eurp)), col=cols[1], lwd=3) lines(x=2:10, y=-diff(log(usdp)), col=cols[2], lwd=3) lines(x=2:10, y=-diff(log(yenp)), col=cols[3], lwd=3) title(main="Verschiedene Zinsstrukturkurven für EUR, US-$ und Yen", outer=TRUE, line=0, sub="SWAP Raten aus dem Handelblatt vom 5. Sep. 2005, gemittelt über Geld- und Briefkurs", cex.main=1.9) dev.off()
Dateiversionen
Legende: (Aktuell) = Dies ist die aktuelle Datei, (Löschen) = lösche diese alte Version, (Zurücksetzen) = verwende wieder diese alte Version.
- (Löschen) (Aktuell) 14:49, 10. Sep. 2005 . . Thire (Diskussion | Beiträge) . . 1329 x 886 (14.725 Bytes) (*Beschreibung: Zinssturktur. Vier verschiedene Darstellungen, ausgehend von den Swapraten *Quelle: selbst erstellt mit GNU R. *Zeichner: Thomas Steiner {{Bild-GFDL}} R-Quelltext: #Daten aus dem Handelblatt ## Geld & Brief nach Sc)
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten
Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: