Diskussion:Terry Gilliam
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Bühnenbilder
Hat Gilliam eigentlich die Bühnenbilder seiner Filme selbst entworfen? Die sind ja häufig ziemlich skurril und surrealistisch, ähnlich seinen Zeichnungen bei Monty Python. --Omnibrain 14:49, 12. Mai 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Terry Gilliam & Stanley Kubrick
Auf die Frage eines Zuschauers bei einem Filmgespräch mit Terry Gilliam am heutigen Tag in Berlin, weisst Gilliam die Geschichten über die Zusammenarbeit mit Kubrick ins Reich der Legenden. Er selbst habe, nach Kubricks Tod, davon gehört das Kubrick mit dem Gedanken gespielt hätte ihn zu kontaktieren. Das wäre schon die ganze Wahrheit über die Zusammenarbeit von Kubrick und ihm. Im Rahmen dieses Statements wies er auf die vielzähligen Lügen und Gerüchte hin die sich in dem globalen Dorf Internet in Windeseile verbreiten würden.--Lowell 17:48, 7. Jan. 2007 (CET)
-
- Interessant, dass er das gesagt hat... vor allem, weil er in diesem Interview: http://outnow.ch/specials/2005/BrothersGrimm/Interview-Gilliam.D/ was ganz anderes erzählt, Zitat:
-
- "ON: Du hättest A.I. drehen sollen.
- TG: Da gab es ein paar seltsame Vorgänge damals. Offensichtlich wollte Kubrick, dass ich ein Sequel zu Dr. Strangelove drehte, bevor er starb.
- ON: Hast du ihn getroffen?
- TG: Nein. Ich habe nur am Telefon mit ihm gesprochen. (Er lacht)
- ON: Warst du interessiert?
- TG: Nein. Es ist ein wundervoller Film. Wieso sollte man davon eine Fortsetzung drehen? Was er sich dabei wohl dachte, war eine moderne Aussage zur heutigen Zeit zu geben. Über den Wahnsinn von heute.
- ON: Hat er A.I. erwähnt?
- TG: Nein. Ich sprach mit Kubrick vor langer Zeit, als er gerade The Shining drehte. All das höre ich nur über Umwege. Kubrick schloss sich mehr und mehr ein.
- ON: Du bist also nie mit ihm abgehangen oder hast dich mit ihm getroffen?
- TG: Nein. Die grösste Enttäuschung war - ich glaube kurz nach der zweiten Staffel vom Flying Circus, als meine Frau und ich nach Griechenland fuhren. Wir waren zum Camping in Europa - als ich zurückkam, war da ein Brief von Stanley Kubrick. Er wollte, dass ich die Titel im Vorspann von A Clockwork Orange machte. Ich dachte, grossartig! Mein Held! Aber er wollte sie bis ans Ende der Woche. (Er lacht) Dann drehte er The Shining. Er rief mich an und war auf der Suche nach einem Art Director, der mit ihm arbeiten würde, weil er selber designen wollte. Er hatte Kataloge voller Architektur, Fenster und Türen und dergleichen. Auch das wollte er alles sehr rasch haben. Ich suchte überall, aber keiner wollte mit ihm arbeiten, weil, wenn man einmal mit ihm gearbeitet hat, arbeitet man nie wieder. Ich meine, da drehst du durch, der ist so obsessiv. Als ich ihm dann mal eine Nachricht hinterliess, dass ich mal mit ihm Essen möchte, hörte ich nie mehr von ihm. (Zitat Ende)
-
- Also, wenn das alles eine Legende ist, dann hat er sie selbst in die Welt gesetzt. 84.167.177.205 21:08, 27. Feb. 2007 (CET)
Allerdings. Das macht die Sache nicht einfacher. Bei der Diskussion im Januar `07 wurde er konkret darauf angesprochen und er sagte er hätte nie ein Wort mit Kubrick gewechselt. Von der geplanten Zusammenarbeit hätte er auch nur von Dritten gehört. Der Mann scheint ein wandelndes Märchen zu sein...--Lowell 23:31, 28. Feb. 2007 (CET)
- Vielleicht sollte man das Ganze (allerdings kürzer als es vorher war) doch noch im Artikel erwähnen, so irgendwas von wegen "bezüglich einer angeblichen angedachten Zusammenarbeit mit Stanley Kubrick gibt es widersprüchliche Aussagen von Gilliam". Ich meine mich nämlich zu erinnern, dass in einer Kubrick-Doku gesagt wurde, dass Kubrick tatsächlich ursprünglich für den Vorspann von Clockwork Orange Animationen geplant hatte, der beauftragte Künstler das aber nicht rechtzeitig fertiggestellt hat. Natürlich wurde da Gilliam nicht namentlich erwähnt, das wäre mir aufgefallen, aber immerhin... vielleicht fällt mir noch ein, in welcher Doku das genau war, das man das evtl. nochmal wörtlich hat... 84.167.137.217 14:30, 1. Mär. 2007 (CET)