Tessen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Tessen (jap. 鉄扇, dt. eiserner Fächer) war eine verborgene Waffe der Samurai.
Während gewöhnliche Leute einen Sensu (einen faltbaren Fächer) trugen, mit dem sie sich während der feucht-heißen Sommer Japans frische Luft zufächeln konnten, nutzten die Samurai dieses modische Accessoire als Geheimwaffe. Wenn ein Samurai das Haus eines anderen Samurai betrat, so war es üblich, dass er sein Katana am Hauseingang ablegte. Um im Falle eines Überraschungsangriffes nicht wehrlos zu sein, wurde der nicht abzulegende Fächer in eine Waffe umfunktioniert. Es gab Tessen, bei denen nur die äußeren oder alle Rippen aus Metall waren. Als Trainingswaffe gab es solide Holz- oder Metallstücke, die einem zusammengefalteten Fächer nachempfunden waren.
Bei Tessen handelt es sich auch um einen Vornamen, wie z.B. bei Tessen von Heydebreck.