Théâtre des Bouffes-Parisiens
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Théâtre des Bouffes Parisiens, auch kurz : Bouffes-Parisiens, ist ein Theater in Paris, im 2. Arrondissement.
Gegründet wurde das Theater am 5. Juli 1855 von Jacques Offenbach. „Opéra-bouffe“ – „Komische Oper“, so nannten sich viele Werke Offenbachs, und danach nannte er auch das von ihm gegründete Theater. Offenbach war zuvor Leiter des Théâtre Français. Seine dort geknüpften Beziehungen zu hohen Staatsbeamten halfen ihm wesentlich, die Lizenz für sein neues Theater zu erhalten.
Als Bühnenkomponist war er bisher nicht hervorgetreten, die etablierten Pariser Theater führten seine Stücke nicht auf. Erst mit der Eröffnung seines eigenen Theaters wurde er im Paris der Weltausstellung zum Star. Dabei zielte er von vornherein auf ein sozial besser gestelltes Publikum ab, wie man aus der Kleiderordnung ersehen kann: Frack und weiße Handschuhe, wie in der Grand opéra.
Mit dem Einakter Les Deux Aveugles (Die beiden Blinden) eröffnet Offenbach die Bouffes-Parisiens. Sieben Jahre später, 1862, gibt er die Leitung des Theaters ab.
Das Theater existiert auch heute noch und spielt hauptsächlich zeitgenössische Komödien.
Adresse: 4, rue du Monsigny, 75002 Paris.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten fehlen! Hilf mit.