Théodore Monod
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Théodore André Monod (* 9. April 1902 in Rouen; † 22. November 2000 in Versailles) war ein Meereszoologe und Afrikaforscher.
[Bearbeiten] Leben
Théodore Monod war Director des 'Institut d'Africque Noir' und Professor am Museum für Naturgeschichte in Paris.
Er unternahm mehrere Forschungsreisen durch die Sahara. In der Nähe von Essouk in Mali entdeckte er das ca. 6000 Jahre alte Skelett eines Humanioden, des 'Menschen von Asselar'.
[Bearbeiten] Werke
- Méharées, explorations au vrai Sahara (Méharées, Erkundungsreisen in die wirkliche Sahara), Paris 1937
[Bearbeiten] Weblinks
- Lebensbild Théodore Monods, von Roger Cans
- Literatur von und über Théodore Monod im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Monod, Théodore |
ALTERNATIVNAMEN | Monod, Théodore André |
KURZBESCHREIBUNG | Afrikaforscher |
GEBURTSDATUM | 9. April 1902 |
GEBURTSORT | Rouen |
STERBEDATUM | 22. November 2000 |
STERBEORT | Versailles |